zum Hauptinhalt

In den Verhandlungen über eine gemeinsame Regierung in Baden- Württemberg haben Grüne und SPD die entscheidende Hürde genommen. Beide Seiten verständigten sich in Stuttgart bei dem höchst umstrittenen Thema "Stuttgart 21" auf eine Volksabstimmung.

Die Richter sehen die Sicherheit der Kanzlerin gefährdet. Das Berliner Verwaltungsgericht weist deshalb eine Klage auf Herausgabe des Terminkalenders Angela Merkels ab, gibt aber die Gästeliste zum Ackermann-Geburtstagsessen im Kanzleramt frei.

Von Jost Müller-Neuhof
Foto: dapd

Eigentlich ist es eine abwegige Vorstellung, dass sich zwei glühende Europa- Fans wie Jürgen Habermas und Joschka Fischer Kampagnen für eine Rückkehr der D-Mark wünschen, gefährlich laute Kritik an deutschen EU-Zahlungen fordern und eine Meinungsschlacht über den Vorrang nationaler Interessen befürworten. Doch genau um eine solche Debatte haben der Ex-Außenminister und der Philosoph und Soziologe aus Frankfurt am Main am Mittwochabend in Berlin gebeten – aus gewissermaßen demokratisch-pädagogischen Gründen.

Von Hans Monath

Die von der Bundesregierung berufenen Experten für Umwelt und Entwicklung halten einen Atomausstieg auch ohne Abstriche bei Klimaschutz und Lebensqualität für machbar. Die Welt könne und müsse ihren Energiebedarf ohne Atomkraft und fossile Brennstoffe decken, heißt es in dem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Globale Umweltveränderungen (WBGU).

Aussichten? Ungewiss. Anhänger des international anerkannten Präsidenten Alassane Ouattara beobachten die Lage in der ivorischen Metropole Abidjan.

Der Machtkampf in der Elfenbeinküste zieht sich hin. Der abgewählte Präsident Gbagbo kann angeblich noch auf 1000 loyale Soldaten zählen.

Von Wolfgang Drechsler
Vor neuem Einsatz: Geht es nach der Bundesregierung, sollen Bundeswehrsoldaten in Libyen bei der Absicherung der notleidenden Bevölkerung helfen.

Die Bundesregierung will den Bundestag nun doch um ein Mandat für einen Bundeswehreinsatz in Libyen bitten. Nach Informationen des Tagesspiegels geht es aber nicht um einen Kampfeinsatz, sondern um die militärische Absicherung einer Hilfsaktion.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Das Finale eines Bürgerkriegs: Der abgewählte Präsident der Elbenbeinküste will nicht weichen. Wie ist die Lage nach der Kapitulation seiner Truppen?

Von Wolfgang Drechsler