zum Hauptinhalt

Berlin - Deutschland fordert gemeinsam mit neun weiteren Staaten konkrete Fortschritte im Kampf gegen die Verbreitung von Nuklearwaffen. In Berlin traf sich am Samstag die sogenannte Freundesgruppe des Atomwaffensperrvertrages, um Vorschläge für internationale Abrüstungsschritte zu unterbreiten.

Tausende von NPD-Gegnern, allen voran Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD), haben am Samstag gegen einen Aufmarsch von knapp 200 NPD-Anhängern in Bremen-Neustadt demonstriert. Die Polizei setzte 3000 Beamte ein, um die Rechtsextremisten vor Übergriffen durch militante Linksradikale zu schützen.

Von Eckhard Stengel

Berlin - Der Bund soll nach dem Willen der FDP wieder stärker in der Bildungspolitik mitmischen. „Die FDP will das Kooperationsverbot im Grundgesetz aufheben, um begrenzte und übergreifende Vorhaben im Schulterschluss zwischen Bund und Ländern vorantreiben zu können“, heißt es im Entwurf des Leitantrags für den Parteitag Mitte Mai in Rostock, der dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Cordula Eubel

Europa steht unter Druck. Schlag auf Schlag zeigt die Politik in diesen Wochen, was sie von den europäischen Errungenschaften hält – nämlich immer weniger.

Von Albrecht Meier

Mit Verwunderung haben viele Finnen die Debatten in Deutschland um die Atomenergie und den Beschluss zur Schließung der alten Meiler verfolgt. Selbst nach der Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima wurde das Vertrauen der Finnen in die Atomkraft nur wenig beschädigt.