zum Hauptinhalt
Patronenteppich. Aufständische am Stadtrand von Aschdabija bereiten ihre Munition für den Kampf vor.

Ungeachtet der Drohung des libyschen Machthabers Muammar al Gaddafi hat die Europäische Union ihre Pläne für eine militärisch begleitete Hilfsmission in Libyen vorangetrieben.

Von Christopher Ziedler
Foto: dpa

Peking - Ungeachtet der wachsenden internationalen Kritik haben chinesische Behörden ihre Ermittlungen gegen den regimekritischen Künstler Ai Weiwei ausgeweitet. Ein Studio-Partner und ein Buchhalter wurden festgenommen.

Deutscher Beitrag zur Rettung der Währung könnte größer werden – befürchtet der Rechnungshof

In der Plagiatsaffäre um die Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg werden strafrechtliche Folgen für den CSU-Politiker wahrscheinlicher. Ein Geschädigter will offenbar Antrag auf Ermittlungen stellen

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Tilmann Warnecke
Ai Weiwei.

Der chinesische Kritiker Ai Weiwei soll offensichtlich vor Gericht gestellt werden. Mit neuen Festnahmen und Verhören wird die Anklage gegen den Künstler vorbereitet. Die EU zeigte sich entsetzt. Die Menschenrechtslage in China habe sich insgesamt verschlechtert.

Das VroniPlag-Wiki setzt sich mit der Dissertation von Dr. Silvana Koch-Mehrin auseinander.

Nach der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit erwacht im Internet eine neue Initiative, die sich nun mit der Doktorarbeit der FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin befasst.

Von Maik Werther

Man hört am Lärm der Hubschrauber, wenn ein Boot gesichtet wird. Weit draußen auf dem Meer, voller Flüchtlinge. Und mit der Ruhe auf der winzigen Insel Lampedusa ist es vorbei. Eine Maschinerie der Abschiebung läuft an - und Europa streitet über Zahlen.

Von Paul Kreiner

Bei Explosionen in der Metro von Minsk hat es Tote und zahlreiche Verletzte gegeben. Die Behörden sprechen von einem Terroranschlag. In dem autoritär regierten Land sprießen allerdings Verschwörungstheorien.

Von Paul Flückiger
Stimme seiner (Ex-)Herrin: Angela Merkel macht Karl-Theodor zu Guttenberg eine klare Ansage.

Im Fall zu Guttenberg hat die Universität Bayreuth Rückendeckung von Angela Merkel bekommen. Der Ex-Minister habe zur Aufklärung der Plagiatsaffäre "voll beizutragen", forderte die Kanzlerin.

Von Jost Müller-Neuhof