zum Hauptinhalt
Makrelen in Verteidigungsposition. So verwirrt der Schwarm Räuber - aber das rettet sie nicht alle. Die Chancen zum Überleben für das einzelne Individuum steigen aber.

Kleine Inselstaaten haben im Klimawandel zwar schlechte Überlebenschancen – aber Zugriff auf Bodenschätze der Tiefsee. Die Hoffnung auf den Reichtum vom Meeresgrund löst allerdings auch Konflikte aus. Die Meere stehen unter vielfältigem Druck. Große Probleme sind die Überfischung und der Müll im Meer.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Roland Knauer

Die Umweltorganisationen WWF und Greenpeace raten beim Fischkauf auf die Öko-Siegel von Bioland, Naturland und dem vom WWF mitentwickelten MSC zu schauen. Diese Fische stammen aus Fischbeständen, die zumindest nicht überfischt sind.

Auf ihrer Homepage führt Annette Schavan den Doktortitel weiter.

Tritt Annette Schavan nach der Aberkennung ihres Doktortitels nun zurück? Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Bildungsministerin wollen demnächst mal in Ruhe miteinander reden. Auch die Uni Düsseldorf bleibt vorerst stumm.

Von Jürgen Zurheide
Diese Breaking News des Nachrichtensender n-tv wurde sogleich auf Twitter verbreitet.

"Schavan tritt zurück" - dies meldete n-tv Freitagnacht über seine App als Breaking-News an Smartphonebesitzer - eine Bestätigung dieser Meldung war jedoch nicht zu erhalten. Am Abend kam die Bildungsministerin in Berlin an - ein Krisentreffen mit der Kanzlerin war geplant.

Von
  • Annette Kögel
  • Carmen Schucker
  • Sarah Kramer

Nach dem Freitagsgebet ist es in Ägypten wieder zu Protesten gegen die Regierung von Präsident Mohammed Mursi gekommen. Hunderte Menschen versammelten sich am frühen Nachmittag auf dem Kairoer Tahrir-Platz, um unter dem Motto „Freitag des Abgangs“ für einen Rücktritt des islamistischen Staatsoberhauptes zu demonstrieren.

Umsonst und draußen. Auf der Dachterrasse des ehemaligen Universitätsgebäudes schlafen im Sommer viele Bewohner, um den beengten Verhältnissen zu entgehen.

Das Universitätsgebäude am Stadtrand von Rom stand jahrelang leer. Dann wurde es besetzt. Von Ostafrikanern, die Schutz vor der Kälte suchten. Sie tauften das Haus „Palast Salam“. Es ist zum Symbol für die europäische Flüchtlingsmisere geworden.

Von Fabio Ghelli