
Tierschutz konkret vor Ort: In Spandau wurden nicht nur Hunde, Katzen, Hasen beschlagnahmt, sondern auch ganz andere Lebewesen.
Tierschutz konkret vor Ort: In Spandau wurden nicht nur Hunde, Katzen, Hasen beschlagnahmt, sondern auch ganz andere Lebewesen.
Baupläne in Spandau: In Kladow soll am klobigen Telekom-Haus gebaut werden. In Staaken ist eine große Kita im Gespräch.
Nach zehn Jahren Debatte, Dialog und Träumerei gibt’s neue Entwürfe, wie das Zentrum der größten Berliner Fußgängerzone aussehen soll. Hier alle Details aus dem Rathaus und Reaktionen.
Im Spätherbst 2023 beginnt das Großprojekt im Spandauer Forst. Es geht um 7000 Tonnen Material, die auf die Mülldeponie müssen. Was machen die Wasserbetriebe da eigentlich?
Wird die Rettungswache in Berlin-Spandau abgerissen und an neuer Stelle wieder aufgebaut? Hier der Grund, die Kosten, der neue Standort, was der Senat sagt.
Hochhaus, Spreeufer, Hotels, Gewerberäume: Am Juliusturm wird ein gewaltiges Viertel geplant, das jetzt Thema auf Branchenmessen war. Nur der Name ist ulkig.
Spandau hat einen neuen Club: „Zita“. Dahinter steckt ein großes Berliner Kulturnetzwerk. Hier spricht der Chef über Musik, Mittelalter, Lieblingsorte und Pläne für 2024.
Seit 55 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Spandau und der Hafenstadt Aschdod. Beide haben jetzt telefoniert. Hier die Wünsche, die gemeinsamen Orte, der Original-Brief nach Israel.
Themen, Tipps und Termine in unseren Berliner Bezirksnewslettern, Dienstag wieder aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Eine Vorschau.
Neulich sprach Spandaus Bezirkschef Frank Bewig über eine gemeinsame Reise zur Partnerstadt. Es gibt gemeinsame Orte: Straßen, Brunnen, Bäume... doch der Kontakt ist eingedöst.
Schulen sollen keine öden Betonburgen sein, auch deshalb wird Geld in Kunst am Bau investiert. Hier das neue Beispiel aus Spandau, das im Oktober zu besichtigen ist.
Seiz 1980 wurde am Kladower Hafen gefeiert. Tausende Gäste, Musiker, Händler kamen zum BVG-Anleger. Doch das Fest hat Corona nicht überlebt. Dafür gibt es aber eine neue Idee in Spandau.
Die Idee ist gut, die Umsetzung zäh: Zwischen Rathaus und Havelufer soll ein Bistro entstehen. Doch die Wirtschaft will mehr Platz. Und dann ist da noch das Problem mit dem Parkplatz.
Sogar in der Finanzplanung des Landes taucht das Mega-Schulprojekt schon auf. Denn Spandau wächst rasant. Im Blick diesmal: eine dösende Brache der Briten, wo früher Panzer standen.
Wildschweine, BVG-Touris, kackende Kormorane und eine wilde Geschichte: Die Insel Imchen ist ein wundervoller Berliner Ort. Ein Glückwunsch-Brief unseres Autors zum Jubiläum.
Seit 2019 wird die Turnhalle der Heinrich-Böll-Schule in Berlin-Hakenfelde nun schon saniert. Das Projekt ist zäh und Thema im Rathaus. Die Schulleitung hat nun einen Brandbrief verfasst.
Sie stehen auf dem Wochenmarkt am Boxhagener Platz, hatten einen Laden in Prenzlauer Berg und sind jetzt happy in Spandau: Hier spricht das Ehepaar über Geschmäcker und Wünsche.
Historisches und Aktuelles in den Berliner Bezirksnewslettern vom Tagesspiegel, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Eigentlich sollte es im Herbst 2023 losgehen, doch es gibt Verzögerungen. Hier der aktuelle Zeitplan des Senats und die Infos zum Bau der neuen Spreebrücke.
Sie ist vier Meter hoch und geschmückt mit 18 Bildtafeln über Spandau: Hier die Geschichte zur „Verkehrssäule“, die an prominenter Ecke aufgebaut wird. Jetzt steht der Termin fest.
Der „Arbeitskreis Spandauer Künstler“ sitzt in der West-Berliner Zoll-Baracke in Staaken. Hier spricht der Chef über Historie, Kunst, einen Herbsttipp - und eine super Idee für den Hahneberg.
Ausflugsziel und Naturparadies: Doch im Frühjahr 2023 war plötzlich Schluss. Jetzt gibt der Bürgermeister von Spandau ein Update.
Die Wasserstadt in Spandau wächst und wächst: Jetzt entsteht auch ein mächtiges Parkhaus. Hier die Details zu den Stellplätzen, Öko-Plänen und zur Lage auf Berlins neuer Großbaustelle
Gymnasium, Brücke, Straße oder Platz: Spandau will an den Filmemacher erinnern. Außerdem auf der BVV-Agenda: Verbot von Hochzeitstauben, Ukraine-Partnerschaft, Dienstwagen und mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster