
Berlins coolste Schulreise: Das komplette Kant-Gymnasium aus Spandau reiste nach Sylt. Hier spricht der Schulleiter über Wind, Sturm, Stadtkinder und müde Lehrkräfte.
Berlins coolste Schulreise: Das komplette Kant-Gymnasium aus Spandau reiste nach Sylt. Hier spricht der Schulleiter über Wind, Sturm, Stadtkinder und müde Lehrkräfte.
75 Einsatzkräfte und ein weit sichtbares Feuer in der Nacht: Auf der Haveldüne in Berlin-Spandau ist ein bekanntes Haus abgebrannt, dessen Umbau schon länger die Kulturwelt berührt.
Mobilität und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Einst hing’s in der Kneipe im S-Bahnhof Siemensstadt. Jetzt hat es ein bekannter Berliner gerettet. Hier die Geschichte zum Plakat, zur Baustelle und der Tagesspiegel-Konzertbericht von 1986.
90 Millionen Euro werden für den Südhafen und für die neue Schulenburgbrücke in Spandau eingeplant. Hier Pläne, Fotos, Termine, Träume - und eine Palette Pils, die plötzlich im Hafen lag.
Berlins Top-Kegler stehen vor dem großen Derbywochenende in der Bundesliga. Doch um die Sporthalle in Siemensstadt machen sich die Sportler Sorgen: „Es regnet rein“.
Berlins Ruderszene ist happy: „Der Havel-Queen-Achter holt den Pokal an die Scharfe Lanke!“ Eine Top-Adresse ist dabei die Ruder-Union Arkona aus Spandau
200 Gäste kamen zum Ruderfest an die Havel. Der RC Friesen hat dort seinen Sitz an der Freybrücke - und sucht im Herbst noch Hilfe. Stichwort: Bundesfreiwilligendienst. Wer mag?
26.000 Pendler jeden Tag und mittendrin ein ungewöhnliches Schild: „Asbestfaser!“ Wie gefährlich ist das? Hier spricht Spandaus Stadtrat über die Falkenseer Chaussee.
Hier die wichtigsten News, Ideen, Pläne aus dem Rathaus Spandau: Ein großes Seniorenhaus steht vor dem Aus, eins ist baufällig. Es gibt Ideen für Kladow, Haselhorst und den Siemens-Campus...
Früher spielten am Flugplatz Berlin-Gatow die Briten, dann kam die Wende - und riesiger Ärger um Kohle-Lkw. Im Berliner Ortsteil steht nun eine Wanderung an.
Der erste Abschnitt im Siemens-Park in Berlin-Siemensstadt ist fertig. Tausende Pflanzen wurden gesetzt und 2024 geht es weiter. Hier die Details zum kleinen Kiez-Termin.
Ein 500 Meter langer Festumzug, Stände, Theater, Musik, Kerzen, Gottesdienst und 20.000 Besucher: Hier der Tipp aus dem Spandau-Newsletter zum großen Festwochenende.
In der Altstadt haben spannende Arbeiten von Archäologen begonnen – an der uralten Moritzkirche. Der Bürgermeister spricht von einer „Sensation“.
Die neue Grundschule an der Goltzstraße Ecke Mertensstraße ist fertig. Die Schulleiterin lud zum Fototermin ins Gartenbeet. Und wie lautete noch mal der sperrige Schulname?
Früher waren sie gefühlt häufiger zu sehen: Igel. Wie hilft man den Tieren im Herbst? Was trinken sie? Und wie war das jetzt mit der Obstkiste? Igel-Freunde haben konkrete Tipps
700 Jugendliche und Lehrkräfte des Kant-Gymnasiums sind an die Nordsee gefahren. Im Spandau-Newsletter des Tagesspiegel berichtet der Schulleiter von der Abenteuerfahrt.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Kiezkultur, lokale Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Im Abgeordnetenhaus geht’s um „Gewalt an Schulen“ in Spandau. Weit oben in der Polizei-Statistik stehen bekannte Adressen. Nanu?! Hier erzählen die Schulleiter, was passiert ist.
Anlässlich des Deutschen Buchpreises werden Blind-Date-Lesungen veranstaltet. Mit dabei: der kleine Buchladen in Berlin-Kladow - eine Institution am Dorfplatz.
Der Hahneberg im Berliner Westen ist ein klasse Ausflugsziel. In der Naturschutzstation am Fuß des Berges steht nun ein ganz spezielles Musikkonzert für Familien an.
Am Havelufer wird die neue - und noch namenlose! - Grundschule in der Wasserstadt eröffnet. Und auch im Falkenhagener Feld gibt es News zum Abriss und Ausbau der B.-Traven-Schule.
Der Ortsteil Kladow wird in Berlin gern als „Dorf“ bezeichnet. Im Norden gibt’s ein Örtchen, das genauso heißt. Und wie ist das bei den anderen Spandauer Ortsteilen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster