zum Hauptinhalt
Zitadelle Spandau

© André Görke

Berlins Mini-Zitadelle zum Ertasten: Hilfe für sehbehinderte und blinde Menschen

Sie ist die Kulturfestung im Westen der Stadt: die Zitadelle Spandau. Jetzt gibt es ein neues Tastmodell und zwei spezielle Führungen zu Lenin und Bismarck.

Stand:

In der Zitadelle von Berlin-Spandau gibt’s ein neues Tastmodell im Maßstab von 1:310, das sehbehinderten und blinden Menschen bei der Orientierung und Erkundung helfen soll.

„Sie sollen durch das Tastmodell mit seinen kontrastreich abgesetzten Gebäuden und Wegen, die verschiedenen Oberflächenreliefs, eine Legende sowie eine über einen QR-Code aktivierbare Hörstation unterstützt werden, sich selbständig auf dem Festungsgelände bewegen zu können“, heißt es in der Erklärung.

Das Tastmodell.

© Zitadelle Spandau

Zur Einweihung kamen Kulturstadträtin Carola Brückner, SPD, und Sammlungsleiterin Carmen Mann. Darüber hat jetzt der Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel in seiner aktuellen Ausgabe berichtet.

Eine Tastführung für Blinde und Sehbehinderte bietet die Zitadelle zum Beispiel am Donnerstag, 19. Oktober, 15-16.30 Uhr, durch die Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“. Am 26. Oktober wiederum gibt es eine Tastführung zur Ausstellung „Bismarck-Streit“. Mehr Infos erfahren Interessiert unter www.zitadelle-berlin.de/veranstaltungen.

Lesen Sie mehr aus Berlins Bezirken: in unseren Bezirksnewslettern vom Tagesspiegel, die es einmal pro Woche kostenlos für jeden Berliner Bezirk gibt - unter tagesspiegel.de/bezirke. Hier einige der aktuellen Themen aus dem Spandau-Newsletter.

  • Neuer Marktplatz, neuer Brunnen, neue Bäume, neue Pläne für den Weihnachtsmarkt: Alle Infos zum Altstadt-Umbau
  • Werner-Salomon-Platz vor dem Rathaus: Doch keine Ehre für Spandaus wichtigsten Bürgermeister?
  • Gatows Pfarrer sagt heute Tschüs! Und wer ist die Neue?
  • Best-of-BVV: Trinker am Havelufer, tödliche Nudeln, tödliche Mähroboter und der Sound der Bundeswehr
  • Bananen und Bürgermeister: Was eine Grundschule aus Staaken im Rathaus erlebt hat
  • Spandau und der Terror gegen Juden: Gedenken am Havelufer - und falsches Erinnern in der Jüdenstraße
  • Was wird aus dem Radweg auf der Heerstraße unter einer CDU-Verkehrssenatorin?
  • Spreeradweg: Baumfällungen und News zur Mega-Rampe in Haselhorst
  • Charlottenburger Chaussee: Jetzt fallen doch Bäume für den neuen Radweg
  • 20 neue BVG-Haltestellen in Spandau geplant
  • Vergessener Gedenkstein: 55 Jahre Rudolf Wissell-Siedlung und ganz viel Unkraut
  • Viel Kultur: Kunst am Bau in neuer Grundschule, Eisenbahn-Komödie am Dorfplatz Kladow, Blindenservice in der Zitadelle
  • Viele Termine: Fort Hahneberg, Vögel an der Heerstraße, Müll in der Jungfernheide, Herbstmusik in der Dorfkirche, Comedy in Staaken
  • Viel Sport: marodes Schwimmbad in Siemensstadt, Jubel bei Arkona und beim SC Staaken
  • “50 Jahre Heinrich-Böll-Schule“: Erinnerungen zum Jubiläum an den alten Namen Carl-Diem-Oberschule

Das alles und noch viel mehr aus Spandau lesen Sie im neuen Spandau-Newsletter unter tagesspiegel.de/bezirke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })