
Achim Gierke lädt im interkulturellen Zentrum „Ulme 35“ zu Spielerunden ein – und hat noch mehr Ideen, um das Miteinander in Westend zu fördern.
Achim Gierke lädt im interkulturellen Zentrum „Ulme 35“ zu Spielerunden ein – und hat noch mehr Ideen, um das Miteinander in Westend zu fördern.
Vor etwa einem dreiviertel Jahr wurde der Stern wegen der Aufrufe zum Energiesparen stillgelegt. Jetzt steht die Rückkehr zum normalen Betrieb bevor.
Kiez- und Kneipenkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Nach 49 Jahren hat die Wirtin des Lokals an der Wilmersdorfer Uhlandstraße aufgehört. Über eine Wiedereröffnung verhandelt sie mit möglichen Nachfolgern.
Seit fast 40 Jahren verfällt die Anlage in Westend, in der einst britische Militärs und ihre Angehörigen badeten. Pläne für andere Nutzungen kommen endlich voran.
Hans Alexander Kaleyta verteilt Zeitungen, Zeitschriften und Werbebriefe in Westend. Als Bauingenieur und Elektromeister arbeitete er früher in vielen Ländern – und im Berliner Fernsehturm.
Kiez- und Kneipenkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Das Charlottenburger Grundstück des abgerissenen Restaurants „Zillemarkt“ gehört zu einem Wohngebiet. Trotzdem hat das Bezirksamt einen Neubau für gewerbliche Zwecke genehmigt.
Erinnerung im Kiez und weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Mit einem Fest am Freitag verabschiedet sich der „BID Ku’damm Tauentzien“, der Aufwertungen in der City West finanziert hat. Ab 2024 soll es damit weitergehen.
Ursprünglich hatte Saudi-Arabien das Gebäude vor vielen Jahren als eigene Bildungsstätte geplant. Das Bezirksamt ist mit der Idee gescheitert, daraus eine Grundschule zu machen.
Nach einem langen Leerstand und dem Abriss der Altbauten beginnt ein Bebauungsplanverfahren für das Charlottenburger Areal an der Lewisham- und Wilmersdorfer Straße.
Stadtnatur, Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Der gesperrte Tunnel an der Schlangenbader Straße in Wilmersdorf öffnet vielleicht nie wieder. Als Urbanistiker und Autor weiß Andreas Jüttemann viel über die frühere Stadtautobahn A104.
Seit Anfang Mai steht das Restaurant an der Charlottenburger Bleibtreustraße leer. Ein Berliner Wirt bereitet die Wiedereröffnung nach einer Modernisierung vor.
Ämter-Ärger, Wirtschaft, Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf will die Räume der Heinrich-Schulz-Bibliothek sanieren. Währenddessen soll sie den geschlossenen „Ratskeller“ im Rathaus nutzen.
Noch immer tritt der 90-jährige Künstler in seinem Charlottenburger Zaubertheater vor Kindern auf. Einige der Eltern haben seine Shows schon vor Jahrzehnten gesehen.
Es geht um zwei Radwege und die Umgestaltung von Kreuzungen: Weil mehrere Charlottenburger Straßen für Umleitungen gebraucht werden, müssen Baumaßnahmen warten.
Sport, lokale Wirtschaft, Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Jürgen Karwelat gehört seit 40 Jahren zur „Berliner Geschichtswerkstatt“. Ebenso lange wohnt er schon nahe dem Kurfürstendamm in Halensee. Wichtig ist ihm auch die Kulturpolitik.
Am Rüdesheimer Platz in Wilmersdorf startet der traditionsreiche Ausschank am 13. Mai. Wegen Anwohnerbeschwerden über Lärm gelten dabei Auflagen.
Die Mitmach-Konzerte aus dem geschlossenen „Rickenbacker’s Music-Inn“ in Wilmersdorf finden nun bei „ART Stalker“ in Charlottenburg statt – und sind auch dort sehr erfolgreich.
Ein Fernsehsender zieht nun doch nicht in die frühere Zuschauertribüne der Avus-Rennen. Investor Hamid Djadda hofft auf andere Interessenten – zum Beispiel aus der Kreativbranche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster