
Kiezkultur, Kiezgastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Kiezkultur, Kiezgastronomie und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Lange waren Fachleute nur damit beschäftigt, das Ausmaß der unterirdischen Schäden am Kaiserdamm festzustellen. Nun herrscht reger Betrieb auf der Baustelle.

Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Der Wilmersdorfer Kiez um den Fasanenplatz ist die Heimat der Designerin, Sängerin, Entertainerin und Autorin. Einmal ritt sie dort sogar auf einem Kamel durch die Straßen.

Für Standorte in Grunewald und am Kurfürstendamm strebt das Bezirksamt neue Nutzungen an. Mit einer raschen Wiedereröffnung der Kioskanlagen ist allerdings nicht zu rechnen.

Vor 47 Jahren begann Gert Neuhaus damit, Häuser fantasievoll zu bemalen. Jetzt wünscht er sich eine Ausstellung seiner Entwürfe – und einen neuen Ort für ein verloren gegangenes Werk.

Für Tunnelreparaturen an der A111 sollen der Verkehr umgeleitet und eine wichtige Kreuzung gesperrt werden – zeitgleich mit den geplanten Großbaustellen auf der nahen A100.

Verkehr, Stadtentwicklung und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Als Sohn eines Türken und einer Berlinerin wuchs der 46-Jährige nahe dem Klausenerplatz auf. Die Bezirksverwaltung fand er früher menschenfern – doch das hat sich geändert.

Der langjährige Wirt hat wegen gesundheitlicher Probleme aufgegeben. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hofft, bis zum August einen Nachfolger zu finden.

Weil der Kaiserdamm teils gesperrt ist, sollen Busse ersatzweise die Kantstraße nutzen – dafür fällt der Radstreifen weg. Es könnte mehr als eine temporäre Lösung sein.

Lokaler Sport, Kiezkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Achim Gierke lädt im interkulturellen Zentrum „Ulme 35“ zu Spielerunden ein – und hat noch mehr Ideen, um das Miteinander in Westend zu fördern.

Vor etwa einem dreiviertel Jahr wurde der Stern wegen der Aufrufe zum Energiesparen stillgelegt. Jetzt steht die Rückkehr zum normalen Betrieb bevor.

Kiez- und Kneipenkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Nach 49 Jahren hat die Wirtin des Lokals an der Wilmersdorfer Uhlandstraße aufgehört. Über eine Wiedereröffnung verhandelt sie mit möglichen Nachfolgern.

Seit fast 40 Jahren verfällt die Anlage in Westend, in der einst britische Militärs und ihre Angehörigen badeten. Pläne für andere Nutzungen kommen endlich voran.

Hans Alexander Kaleyta verteilt Zeitungen, Zeitschriften und Werbebriefe in Westend. Als Bauingenieur und Elektromeister arbeitete er früher in vielen Ländern – und im Berliner Fernsehturm.

Kiez- und Kneipenkultur und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Das Charlottenburger Grundstück des abgerissenen Restaurants „Zillemarkt“ gehört zu einem Wohngebiet. Trotzdem hat das Bezirksamt einen Neubau für gewerbliche Zwecke genehmigt.

Erinnerung im Kiez und weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Mit einem Fest am Freitag verabschiedet sich der „BID Ku’damm Tauentzien“, der Aufwertungen in der City West finanziert hat. Ab 2024 soll es damit weitergehen.

Ursprünglich hatte Saudi-Arabien das Gebäude vor vielen Jahren als eigene Bildungsstätte geplant. Das Bezirksamt ist mit der Idee gescheitert, daraus eine Grundschule zu machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster