
Lokale Wirtschaft, Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Lokale Wirtschaft, Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Rainer Mohr wurde Konzertveranstalter, obwohl er daran nichts verdient. Im Charlottenburger Künstlerhof Alt-Lietzow 12 lässt er Musiker drinnen und draußen auftreten.
Möglichst im Spätsommer dieses Jahres soll die Anlage wieder öffnen. Mit dem bisherigen Betreiber gab es wohl Streit um die bauliche Instandhaltung.
Kiezkultur, lokale Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Weil Entlüftung und Notrufanlage nicht richtig funktionieren, kündigt die Verkehrsverwaltung eine Notsperrung an. Der Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf befürchtet ein Chaos.
Schon 2012 wurde der Stadtplatz neben dem Kurfürstendamm umgestaltet – ohne das geplante Lokal. Erst jetzt können zwei Berlinerinnen dort Gäste bewirten.
Die Familie des Künstlers Wolf Vostell lässt die Skulptur auf dem Rathenauplatz in Halensee zum dritten Mal sanieren. 1987 hatten die einbetonierten Straßenkreuzer zu hitzigen Debatten geführt.
Früher war sie Schauspielerin, jetzt will Ellen Esser als Sängerin durchstarten. Ihr Repertoire reicht von Ideal bis Reinhard Mey. Eine Begegnung.
Galeria hatte stets behauptet, ein Standorterhalt in der Wilmersdorfer Straße sei wegen des auslaufenden Mietvertrags nicht möglich gewesen. Das ist offenbar die Unwahrheit.
Kiezkultur und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Obwohl die CDU nun die stärkste Kraft in der City West ist, soll die grüne Bürgermeisterin im Amt bleiben. Die Christdemokraten beanspruchen das Stadtentwicklungsressort.
Wie aus alten Zeiten wirken Gebäude, an denen seit Jahren hinter der Grunewaldkirche gearbeitet wird. Doch die Architektur täuscht.
Der SPD-Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg fordert, die Planungen für Karstadt am Hermannplatz und am Kurfürstendamm einzustellen. Der Beschluss könnte zur Herausforderung für die Landes-SPD werden.
Ein Geheimdienstveteran erzählt in einer neuen Doku, wie Amerikaner und Briten während des Kalten Kriegs die Ostblock-Staaten abhörten – und klärt den Wahrheitsgehalt mancher Legenden.
Politik, Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ärgert sich über Plakate, die Wohnungen verdunkeln, sowie „unnötig verzögerte oder gar fingierte“ Bauarbeiten. Nun werden die Vorschriften verschärft.
Früher als ursprünglich geplant hat Cornelia Wimmer den Mietvertrag für ihr Lokal im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf gekündigt – weil sie Unterstützung des Bezirksamts vermisst.
Politik, Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Der Eigentümer des Europa-Centers will hoch hinaus – und plant einen 300-Meter-Turm nahe dem Breitscheidplatz. Welche Chancen dieser hat, ist jedoch fraglich.
Stadtentwicklung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Seit drei Jahren treffen sich Wilmersdorfer Anwohner auf dem Gehweg der Bayerischen Straße, um Lieder anzustimmen. Daraus haben sich auch Freundschaften entwickelt.
Große Pläne mit dem Relikt aus dem Kalten Krieg: Dazu gehören ein Spionagemuseum, Ateliers, Büros und ein Ausflugscafé.
Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Nicolas Basse recherchiert über Menschen, die Verfolgte vor dem NS-Regime schützten. Für eine mutige Frau wünscht er sich eine Gedenktafel an ihrem einstigen Wohnhaus am Ku’damm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster