Die Technik im Wasserwerk Nedlitz ist teilweise 60 Jahre alt, Zeit also für eine Sanierung. Jetzt ist das Werk für den künftigen Bevölkerungszuwachs gewappnet.
Erik Wenk

Clever, unorthodox und urkomisch: Die Kanadierin Kate Beaton nimmt in ihrem Webcomic „Hark! A Vagrant“ Literaturklassiker auseinander und schreibt fröhlich die Weltgeschichte um. Jetzt ist mit „Obacht! Lumpenpack“ ein Sammelband auf Deutsch erschienen.
Sie sind die heimlichen Stars und doch beachtet sie kaum einer: Bäume. Das Buch "Bäume in Potsdam" erzählt die Stadtgeschichte anhand von 33 markanten Gehölzen, die meist versteckt sind und einige spannende Geschichten erzählen können.
Die Volkssolidarität Potsdam stellt zu Beginn ihrer Spendensammlung Plakate des Künstlers Werner Nerlich aus

Mit „Richtung“ und „Die Verschiebung“ bekräftigt Marc-Antoine Mathieu seinen Status als einer der innovativsten Comic-Künstler der Gegenwart. Am Mittwoch präsentiert der Franzose seine Arbeit in Berlin.

Der Potsdamer GZSZ-Schauspieler Thomas Drechsel will bei der achten Staffel der TV-Serie "Let´s Dance" Jury und Zuschauer von seinem Tanztalent überzeugen. Damit das gelingt, trainiert er gerade in einer Tanzschule in Potsdam.

Die Horror-Phantasien H. P. Lovecrafts sind ein dankbares Thema für den Comic. In den vergangenen Jahren ist eine Fülle neuer Bearbeitungen und Adaptionen erschienen. Ein Überblick über einige der wichtigsten deutschsprachigen Veröffentlichungen - von Reinhard Kleist bis Alan Moore.
Eltern sollen Ideen für neue Bornimer Grundschule einbringen. Offene Fragen zur Verkehrssicherheit

In der Fahrschule Ehlenbeck stehen die einzigen Fahrsimulatoren Potsdams
Die ADFC-Umfrage zum Rad-Klima 2014 zeigt: Die Brandenburger sind mäßig zufrieden mit der Fahrrad-Qualität ihrer Städte.

Potsdam belegt laut ADFC-Umfrage den vierten Platz bei den fahrradfreundlichsten Großstädten in Deutschland und hat nur knapp das Siegertreppchen verpasst. Doch Radfahrer in Potsdam sind nicht rundum zufrieden.

Wie ein Gangster führte sich ein 29-Jähriger auf: Mehrere Menschen hat er genötigt, mit dem Tod bedroht und prahlte damit sogar. Vor dem Amtsgericht Potsdam wurde sein Fall jetzt behandelt.
Neue Broschüre bewirbt Potsdams Dörfer
Seit 40 Jahren gibt es die Tatra-Bahnen in Potsdam – hier wurden die tschechischen Züge erprobt, bevor sie an andere deutsche Städte geliefert wurden
Das marode Stadthaus wird ab Montag saniert. Kritik gibt es allerdings von der Opposition. Sie findet, dass die Arbeiten viel zu früh beginnen.
In Potsdam ergründen Forscher den Wandel im Lebensraum der Amphibien. Besonders oft sind sie im Einsatz, wenn sich Kröten und Frösche paaren.

Denis Newiak steht vor der nächsten Qualifikationsrunde für die Weltraum-Mission „Mars One“
Die Wanderausstellung „Erschossen in Moskau“ in der Gedenkstätte Leistikowstraße zeigt das Schicksal von 927 zum Tode verurteilten Deutschen – 80 waren in Potsdam inhaftiert

Die Biotonne ist bundesweit schon Pflicht. In Potsdam werden dieses Jahr 410 weitere Behälter für organischen Abfall aufgestellt. Bald sollen Bio-Tonnen im gesamten Stadtgebiet stehen.

Die Landeshauptstadt ist bei der Grünen Woche wieder mit dabei und zeigt sich dann von seiner leckersten Seite. Es wird aber auch experimentell.

Der Sammelband „Comics zur Lage der Welt“ weckt große Erwartungen – und enttäuscht sie. Die Anthologie glänzt mit künstlerischen Schauwerten statt mit inhaltlichen Aussagen. Ab dem 9. Januar gibt es in Berlin eine Ausstellung dazu.

In 2014 hatte Potsdam die niedrigste Jahres-Arbeitslosenquote seit 1991. Auch der Ausblick ist positiv
Der renommierte Berliner Architekt Frank Augustin unterbreitet einen überraschenden Kompromissvorschlag im Potsdamer Garnisonkirchen-Konflikt
Potsdam wird zunehmend barrierefreier. Von den 180 Maßnahmen des lokalen Teilhabeplanes, der 2012 vorgestellt wurde, wurden inzwischen 13 umgesetzt und 61 sind derzeit in Arbeit.