zum Hauptinhalt
Autor:in

Erik Wenk

Sie sind die heimlichen Stars und doch beachtet sie kaum einer: Bäume. Das Buch "Bäume in Potsdam" erzählt die Stadtgeschichte anhand von 33 markanten Gehölzen, die meist versteckt sind und einige spannende Geschichten erzählen können.

Von Erik Wenk
Folge dem Pfeil! Eine Seite aus „Richtung“.

Mit „Richtung“ und „Die Verschiebung“ bekräftigt Marc-Antoine Mathieu seinen Status als einer der innovativsten Comic-Künstler der Gegenwart. Am Mittwoch präsentiert der Franzose seine Arbeit in Berlin.

Von Erik Wenk
Schreckensvision: Eine Szene aus Alan Moores „Neonomicon“.

Die Horror-Phantasien H. P. Lovecrafts sind ein dankbares Thema für den Comic. In den vergangenen Jahren ist eine Fülle neuer Bearbeitungen und Adaptionen erschienen. Ein Überblick über einige der wichtigsten deutschsprachigen Veröffentlichungen - von Reinhard Kleist bis Alan Moore.

Von Erik Wenk

Die Wanderausstellung „Erschossen in Moskau“ in der Gedenkstätte Leistikowstraße zeigt das Schicksal von 927 zum Tode verurteilten Deutschen – 80 waren in Potsdam inhaftiert

Von Erik Wenk
In Potsdam wird die Biotonne bald flächendeckend stehen.

Die Biotonne ist bundesweit schon Pflicht. In Potsdam werden dieses Jahr 410 weitere Behälter für organischen Abfall aufgestellt. Bald sollen Bio-Tonnen im gesamten Stadtgebiet stehen.

Von Erik Wenk
Die Lage der Welt? Der Kanadier Jesse Jacobs ist mit dieser Arbeit in dem Sammelband vertreten.

Der Sammelband „Comics zur Lage der Welt“ weckt große Erwartungen – und enttäuscht sie. Die Anthologie glänzt mit künstlerischen Schauwerten statt mit inhaltlichen Aussagen. Ab dem 9. Januar gibt es in Berlin eine Ausstellung dazu.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })