
Nur wenige Orte Österreichs bieten solch Schneesicherheit wie Warth. Das Dorf in Vorarlberg blickt auf eine lange Skisportgeschichte zurück und auf sechs Medaillengewinner.

Nur wenige Orte Österreichs bieten solch Schneesicherheit wie Warth. Das Dorf in Vorarlberg blickt auf eine lange Skisportgeschichte zurück und auf sechs Medaillengewinner.

Unter Deutschland liegen enorme Erdgasreserven. Doch die Bundesregierung will das Verbot für das Fracking nicht lockern. Geologen versuchen, Bedenken ausräumen. Umweltschützer warnen.

Die Außenministerin spricht über die Voraussetzungen für ein Ende des Ukrainekriegs, einen angeblichen Dissens mit dem Kanzler, Waffenlieferungen sowie das Erdbeben in der Türkei und Syrien.

CDU und SPD machen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin den Sieger laut einer Tagesspiegel-Umfrage wohl unter sich aus. Erstmals wäre ein Große Koalition möglich.

Schon vor dem Erdbeben litt die Bevölkerung in Nordsyrien unter Krieg und Hunger. Grünen-Politikerin Kaddor hat Familie in der Region und fordert mehr Hilfe – auch jenseits des Bebens.

Es kracht mal wieder in der Ampel: SPD und Grüne wollen die Mieten regulieren, die FDP einen „Bau-Booster“. Wieso schafft diese Koalition nicht beides?

Einfacher Aufstocken, mehr Flächen, schnellere Prüfungen: Die FDP will beim Bauen Fesseln abwerfen und geht auf Konfrontationskurs mit SPD und Grünen.

Am Tag nach den schlimmen Beben ist die Hilfsbereitschaft in Berlin groß: Viele bringen Decken und warme Kleidung an Sammelpunkte, Spendenkonten sind eingerichtet.

Grüne und SPD beklagen eine Blockade der FDP bei der Regulierung von Mieten. Die Liberalen aber wollen mehr und schneller bauen und legen dafür ein Konzept vor.

Nancy Faeser hat das Bundesinnenministerium als Sprungbrett für ihre Kandidatur in Hessen genutzt – und will es als Sicherheitsnetz behalten. Das geht nicht.

Das Ende der Wehrpflicht war ein Fehler, sagt der neue Verteidigungsminister. Experten sehen ein Comeback kritisch. Schweden und Norwegen könnten zum Vorbild werden.

Das Arbeitsministerium sieht trotz Warnungen aus der Wirtschaft keinen „umfassenden Fachkräftemangel“. Führende Politiker und Experten widersprechen.

Seit eineinhalb Jahren ist Doreen Denstädt bei den Grünen, nun wird die einzige schwarze Polizistin in Thüringen Ministerin für Justiz und Migration. Über eine erstaunliche Karriere.

CDU und CSU fordern die Speicherung von CO₂ im Boden, auch die FDP ist von der Technik überzeugt. Doch bei Grünen und SPD gibt es Vorbehalte.

Wegen seiner Blockade bei der Lieferung von Leopard-Kampfpanzern gerät Olaf Scholz im Ausland unter Druck. Auch in der Koalition schwindet die Unterstützung.

Ob die Berliner Stadtautobahn verlängert wird, entscheidet der Bund. Ricarda Lang verlangt von der SPD ein klares Bekenntnis – und Straßenbau nach Klima-Kriterien.

Die Sozialdemokraten wollen aus den Fehlern der Russland-Politik lernen. Es soll mehr Geld in die Verteidigung fließen, Länder des globalen Südens umworben werden.

Die Proteste um das Kohledorf Lützerath haben Grüne und die Klimabewegung gespalten. Die Partei bemüht sich, die eigene Basis wiederzugewinnen.

Eine Studie des Umweltbundesamts hält Tempo 120 auf deutschen Autobahnen für eine effektive Maßnahme für mehr Klimaschutz. Die FDP winkt jedoch erneut ab.

Durch den Klima-Kompromiss der Ampelkoalition wurden fünf Dörfer vor dem Abbaggern gerettet. Wie lebt es sich dort, in der Nähe von Lützerath? Ein Besuch.

Viele tausend Menschen haben am Samstag gegen den Braunkohleabbau in Lützerath demonstriert. Dabei ging es noch einmal hitzig und unübersichtlich zu.

Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer über die Proteste in Lützerath, 280 Millionen Tonnen Braunkohle als Gefahr, das Scheitern grüner Realpolitik und das Vorgehen der Polizei.

Die Klimaschutzaktivisten kämpfen in Lützerath bis zum bitteren Ende. Durch ihre Protestaktionen erschweren sie die Räumungsarbeiten der Polizei maßgeblich.

Großes Polizeiaufgebot, Einsatz auch in der Dunkelheit: Die Räumung von Lützerath geht zügig voran. Statt um Wochen, könnte es sich um Tage handeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster