zum Hauptinhalt

Franz Hubik

Redakteur Handelsblatt

Aktuelle Artikel

Mitarbeiter der Automarke Mercedes-Benz im Daimler Konzern fertigen im Mercedes-Benz Werk Fahrzeuge der S-Klasse.

Weniger Erlöse in China und schleppende Verkäufe von Luxusautos belasten den Dax-Konzern im dritten Quartal. Kurzfristig ist kaum Besserung zu erwarten.

Von Franz Hubik
Mercedes-Produktion in Sindelfingen: Die deutschen Hersteller haben auf ihren wichtigsten Märkten in diesem Jahr weniger Fahrzeuge ausgeliefert.

Die Verkäufe von VW, BMW und Mercedes schrumpfen in den wichtigsten Märkten der Welt. Die Margen erodieren und die Aussichten sind trübe. Von der Schwäche profitieren nicht nur Chinesen.

Von
  • Roman Tyborski
  • Franz Hubik
Der VW-Golf ist nach wie vor beliebt – das Modell ist im Vergleich zur ersten Golf-Reihe aus den 70er-Jahren allerdings deutlich schwerer und größer geworden.

VW, BMW und Mercedes setzen verstärkt auf Luxus und Masse. Baureihen wie CLA und S-Klasse werden immer wuchtiger. Experten warnen derweil vor Verschleiß von Straßen und Brücken.

Von Franz Hubik
BMW-Produktion in München: Die Rendite im Autogeschäft ist nur noch einstellig.

Die Bilanzen der drei großen deutschen Autokonzerne sind belastet. Nun wird noch mehr gespart. Ganze Werke stehen zur Disposition.

Von
  • Franz Hubik
  • Lazar Backovic
Aida-Kreuzfahrtschiff in Hamburg: Die Branche klagt über unklare Perspektiven beim Einsatz alternativer Kraftstoffe.  

Neue Vorschriften setzen Unternehmen unter Druck. Trotzdem schieben viele ihre Klima-Ziele nach hinten oder schwächen sie ab – auch auf Drängen von Investoren.

Von
  • Jens Koenen
  • Anja Müller
  • Isabelle Wermke
  • Franz Hubik
Autos mit Doppelantrieb aus Verbrenner und Elektromotor erleben eine unerwartete Renaissance.

Autos mit Doppelantrieb aus Verbrenner und Elektromotor erleben eine unerwartete Renaissance – und bringen Hersteller in ein Dilemma. Denn die Technologie hat einige Nachteile.

Von
  • Franz Hubik
  • Markus Fasse
  • Lazar Backovic
Mercedes-Chef Ola Källenius steht vor einem dunklen Hintergrund und breitet seine Arme aus.

Der Autobauer stoppt die Entwicklung einer Elektroplattform für Luxusautos. Intern ist von überbordenden Kosten die Rede. Konzernchef Källenius hat sich verkalkuliert.

Von Franz Hubik
Die Francis Scott Key Bridge in Baltimore wurde vom Frachtschiff „Dali“ gerammt und stürzte ein.

Bei dem Unfall eines Containerschiffs sind wohl mehrere Menschen gestorben. Derweil drohen neue Lieferketten-Probleme. Zwei deutsche Autobauer bleiben verschont.

Von
  • Annett Meiritz
  • Felix Holtermann
  • Franz Hubik
Der Preisverfall bei Elektroautos dürfte sich 2024 fortsetzen.

Hersteller und Vermieter werden ältere Elektroautos nur mit hohen Abschlägen los. Üppige Rabatte auf Neuwagen verschärfen die Lage – vor allem in der Premium-Kategorie.

Von
  • Lazar Backovic
  • Roman Tyborski
  • Franz Hubik
Ein Huthi-Hubschrauber fliegt am 19.11.2023 über das Frachtschiff „Galaxy Leader“.

Nicht nur Tesla ist von den Huthi-Attacken betroffen. Auch Aktionswaren, Lebensmittel, Möbel und Tierfutter fehlen bald – die Folge dürften Preissteigerungen sein.

Von
  • Markus Fasse
  • Lazar Backovic
  • Franz Hubik
  • Christoph Schlautmann
Die Prognose der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen für 2024 droht das erste Mal seit Langem zu schrumpfen.

Die Förderung für Elektroautos soll zum Jahreswechsel wegfallen. Dadurch dürften die Verkaufszahlen massiv fallen. Auch das für 2035 geplante EU-Verbrennerverbot könnte kippen.

Von
  • Franz Hubik
  • Jens Koenen
  • Lazar Backovic
  • Olga Scheer
Der österreichische Unternehmer und Gründer des Immobilienkonzerns René Benko.

Der österreichische Unternehmer und Signa-Gründer René Benko hat aus dem Nichts ein Milliardenimperium geschaffen. Doch nun werden aus manchen Gerüchten Gewissheiten. Ein Porträt.

Von
  • Carsten Herz
  • Franz Hubik
  • Tanja Kewes
  • Florian Kolf
Rene Benko, österreichischer Immobilien-Unternehmer, unterhält sich beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post.

In ihrem Brief appellieren die wichtigsten Investoren an Benko, die Führung der Immobiliengruppe abzugeben. Ein Sanierungsexperte solle als Krisenmanager übernehmen. Wie geht es jetzt weiter?

Von
  • Florian Kolf
  • Sebastian Matthes
  • Michael Scheppe
  • Franz Hubik
Die 7er-Reihe von BMW soll als erstes das neue teilautonome System erhalten.

Nach Mercedes wollen auch die Münchener ihren Kunden erlauben, das Steuer zeitweilig loszulassen. Damit geht BMW einen Schritt weiter als der US-Autobauer Tesla.

Von
  • Franz Hubik
  • Markus Fasse
SUV-Montage im Mercedes-Benz Werk Tuscaloosa in Alabama

Der Dax-Konzern könnte künftig zwei wichtige Elektromodelle in amerikanischen Werken bauen. Das zeigt: Deutschland verliert als Auto-Exportland zunehmend an Bedeutung.

Von
  • Franz Hubik
  • Felix Holtermann
Ein Arbeiter eines Maschinen- und Anlagenbauers arbeitet an einer Wasserturbine.

Schlüsselindustrien wie Auto, Handel, Chemie und Maschinenbau fürchten eine weitere Verschlechterung der Konjunktur. Nur in einer Branche läuft es.

Von
  • Isabelle Wermke
  • Michael Scheppe
  • Theresa Rauffmann
  • Florian Kolf
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })