zum Hauptinhalt
Autor:in

Henry Klix

Stahnsdorf - Die Verwaltung des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs begrüßt die neuen Aktivitäten zur Wiederbelebung des S-Bahn-Ringschlusses von Teltow über Stahnsdorf nach Wannsee. „Stahnsdorf zählt mit den über 120 000 Gräbern auf dem Südwestkirchhof mehr Tote als Lebende, daher tragen unsere Kommunalpolitiker auch Verantwortung dafür, den Lebenden den Besuch der Gräber durch eine verkehrsmäßige Erschließung zu ermöglichen“, so Kirchhhofsverwalter Olaf Ihlefeldt am gestrigen Mittwoch in einer Pressemitteilung.

Von Henry Klix

Der Neubau einer Gesamtschule kostet zwischen 25 bis 30 Millionen Euro. Das ist ein ganzer Batzen Geld.

Von Henry Klix

Bad Belzig - Mit 205 000 Einwohnern ist Potsdam-Mittelmark der größte Landkreis in Brandenburg, die vier kreisfreien Städte erreichen bei Weitem nicht diese Dimension und 6 der 14 Landkreise haben nicht einmal 150 000 Einwohner. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) denkt deshalb laut darüber nach, ob bei der anstehenden Kreisreform in Potsdam-Mittelmark alles beim Alten bleiben könnte.

Von Henry Klix

Sie gründete die erste Volksbücherei in Bornstedt, engagierte sich im Kaiser-Friedrichs-Kinderheim und organisierte in ihrer Villa auf dem Mühlenberg Lesungen, Vortragsabende und Hauskonzerte. Käthe Pietschker hat sich um Potsdam verdient gemacht.

Von Henry Klix

Es gibt sie in Potsdam, die überlaufenen touristischen Ziele, wo Passagiere der Reisebusse das Fass zum Überlaufen bringen. Andere würden sich freuen, wenn sich der eine oder andere Bus zu ihnen verirrt.

Von Henry Klix

Schwielowsee - Testfall am Schwielowsee: Die neue Uferstraße zwischen Ferch und Petzow hat eine besondere Straßenmarkierung bekommen. Die seitlichen weißen Markierungslinien sind unterbrochen und weit nach innen gerückt, einen Mittelstreifen gibt es nicht.

Von Henry Klix

Stahnsdorf - Die Wahlpanne in Stahnsdorf im Mai vergangenen Jahres hatte für Aufsehen gesorgt: Der Name des Bürgermeisters Bernd Albers (Bürger für Bürger) war auf dem Wahlschein etwa 20 Prozent größer gedruckt als die Namen der anderen 122 Bewerber. Es handelte sich klar um eine um eine unzulässige Wahlbeeinflussung, wie aus einer Einschätzung der Potsdamer Rechtsanwaltskanzlei Hümmerich & Bischoff hervorgeht.

Von Henry Klix
Das aus einem kleinen Derwitzer Privatzoo entflohene Känguruweibchen „Zippe“ ist nach sechs Wochen Flucht tot aufgefunden worden.

Sechs Wochen hielt ein Känguru Brandenburg in Atem. Das Weibchen verschreckte Autofahrer und entfloh mehrfach Polizeibeamten. Der Hobbyhalter schöpfte sogar Hoffnung, es wieder einfangen zu können. Am Ende fand er sein Tier tot auf.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })