zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Kritiker werden einwenden, es handele sich um bloße Symbolpolitik. Nur weil die Stadt einen autofreien Fahrradsonntag ausruft, steigen doch nicht mehr Potsdamer aufs Rad.

Von Jana Haase

Anwohner aus der Berliner Vorstadt beklagen sich ohnehin schon. Selbst bei der von allen Seiten gelobten Veranstaltung „Stadt für eine Nacht“ war das Ordnungsamt rund um die Schiffbauergasse mit Lärmmessgeräten unterwegs.

Von Jana Haase
Unangenehm. Sommerzeit ist Mückenzeit. Um zu klären, welche Arten des blutsaugenden Insektes in Deutschland unterwegs sind, setzen Biologen auch auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Unversehrt gefangene Mücken können zum Leibniz-Zentrum nach Müncheberg geschickt werden – oder beim Naturkundemuseum Potsdam abgegeben werden.

Mit dem warmem Wetter kommen die Mücken – für die Erstellung eines „Mückenatlas“ hoffen Forscher jetzt auf die Hilfe von Amateur-Mückenjägern:

Von Jana Haase

Im Schloss Marquardt wird derzeit für den dritten Teil der Jugendbuch-Verfilmung „Hanni und Nanni“ gedreht – der Film soll 2013 in die Kinos kommen

Von Jana Haase

Zum Glück ist die Sache gut ausgegangen. Was sich da am Dienstag in Potsdam abgespielt hat, ist wahrlich ein Alptraum-Szenario: Ein fünfjähriges Kind wird beim Ausflug mit der Kita-Gruppe im Bus vergessen.

Von Jana Haase

Auch das Potsdam-Museum bereitet momentan eine Ausstellung mit DDR-Kunst vor: Im Jahr 2014 will das Museum unter dem Schwerpunkt „Stadtraum – Kunstraum“ Werke aus seiner umfangreichen Sammlung ostdeutscher Kunst zeigen. Das sagte Museumschefin Jutta Götzmann am Sonntag den PNN.

Von Jana Haase

Wegen eines einlaminierten Tickets streitet sich Lucia Herz seit zwei Jahren mit dem Potsdamer Verkehrsbetrieb.

Von Jana Haase

Die Bilder sind jetzt genau drei Monate alt: Mit einer Menschenkette protestierten die Kritiker am Tag der Eröffnung gegen die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Leistikowstraße im April. Es war der vorläufige traurige Höhepunkt eines Konfliktes, der schon seit Jahren zwischen den Zeitzeugen sowie Gedenkstätten-Aktivisten der ersten Stunde und der neuen Gedenkstättenleitung um die Historikerin Ines Reich schwelt.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })