1910 erhielt Otto Wallach den Chemie-Nobelpreis – doch in Potsdam kennt ihn kaum jemand. Das soll sich ändern.
Jana Haase
Rolf Losansky für Kinderfilmprojekt ausgezeichnet
Der US-Regisseur Wes Anderson will offenbar in den Filmstudios drehen Zur hochkarätigen Besetzung gehören Bill Murray und Jude Law.
Wes Anderson will sein neues Projekt „The Grand Budapest Hotel“ im Studio Babelsberg realisieren – auch Jude Law und Angela Lansbury sind dabei

Rund 650 neue Studierende an der Fachhochschule – Rektor Vielhaber hofft auf Neubau-Auftrag noch 2012

Ein Ende der Durststrecke für Studio Babelsberg kündigt sich an: Nach PNN-Informationen will US-Regisseur Wes Anderson noch im Herbst in Potsdam drehen. Mit prominenter Besetzung.
Klimaschutz-Pflicht für Sanierungsprojekte vorgeschlagen: Stadt soll Energiesparfonds einrichten
Eigentum verpflichtet – vor dem Hintergrund des Klimawandels auch zu möglichst klimabewusstem Handeln. Dieser moralischen Forderung wollen die Potsdamer Bündnisgrünen jetzt eine rechtliche Form geben: Sie schlagen eine solare Baupflicht vor, wie es sie im hessischen Marburg bereits gibt.
Es ist wohl eine Lebensmittelvergiftung: In Brandenburg sind durch Schulessen 1750 Kinder an Durchfall erkrankt. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Reiche erhebt schwere Vorwürfe gegen den Caterer Sodexo
Vor der Weltpremiere von „Cloud Atlas“ am heutigen Samstag in Toronto zeigt sich der Potsdamer Produzent Stefan Arndt mega-nervös und überzeugt zugleich

Der Geher Peter Frenkel feierte sein Olympia-Gold-Jubiläum mit dem israelischen Athleten Shaul Ladany
Das Jobcenter hat ein neues Sorgenkind: Offenbar gibt es immer mehr arbeitslose Jugendliche, die keine Lust auf Vorgaben vom Amt haben und zu vereinbarten Terminen erst gar nicht erscheinen. Das ist ärgerlich, zumal die Situation am Arbeitsmarkt von Monat zu Monat besser wird, wenn man der Statistik glauben darf.

Peter Frenkel holte 1972 Olympiagold – und wurde Zeuge des Attentats von München
Babelsberg - Der Aktienkurs der Babelsberger Traditionsfilmstudios hat sich immer noch nicht erholt, das dringend nötige internationale Großprojekt lässt auf sich warten und die Nachricht, dass die Babelsberg-Aktie bald nicht mehr an der Börse gehandelt wird, sorgt für zusätzliche Verunsicherung: Die Vorzeichen für die am Dienstag einberufene Hauptversammlung der Studio Babelsberg AG standen nicht günstig. Deutliches Signal für die Verunsicherung im Jahr des 100.

Mila Böhning ist beim neuen Tatort in Saarbrücken dabei: In „Melinda“ spielt die Elfjährige die Titelrolle

Vier buddhistische Mönche aus Thailand besuchten das Holländerviertel: Sie leben derzeit im Tempel in Schöneiche bei Berlin
Ihr Großvater Ludwig Levy war ein stadtbekannter Anwalt: Mehr als 70 Jahre nach seiner Flucht machte sich die Londonerin Susan Dean jetzt auf Spurensuche
Telegrafenberg-Institute planen Flächenkonzept – Geoforscher weihten zum 20. Geburtstag Neubau ein
In der PNN-Jahresserie „Mein Leben mit Friedrich“ stellen wir Potsdamer vor, für die der Preußenkönig zum Berufsalltag gehört
Nauener Vorstadt - Verhärtete Fronten beim Streit um die Gedenkstätte KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße: Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde mit Kritikern und Verantwortlichen für die im April eröffnete Dauerausstellung blieb am Freitagabend ohne Ergebnis. Eingeladen hatte der Gedenkstättenverein, die Moderation übernahm Julius H.
Trotz des unbeständigen Wetters – neben dem Programmheft verkauften die Platzanweiser auch Regencapes – war die "Carmen"-Premiere am Donnerstagabend mit rund 3200 Besuchern beinahe ausverkauft.

Musikenthusiast und Motorradfan: Christoph Dammann ist Intendant der Seefestspiele, die am Donnerstag am Wannsee „Carmen“ auf die Bühne bringen
Noch knapp eine Woche bis zur „Carmen“-Premiere: Wie Volker Schlöndorff die Inszenierung auf der Wannsee-Bühne vorbereitet
Obstatlas zur Alexandrowka vorgestellt: Stadt sucht noch Vermarkter für die historischen Obstsorten