zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Das wird nicht jedem gefallen: Weil den Verkehrsbetrieben an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, denken die Verkehrsplaner auch über eine Reduzierung des Angebots für die „dünn besiedelten Regionen“ nach. Kartzow, Satzkorn, Sacrow, Grube und Alt-Golm könnten in den Nachtstunden bald nur noch per Rufbus erreichbar sein, lautet eine Option.

Von Jana Haase

Die Kapitulation kam mit Ansage: Vor gut drei Wochen hat der Hilfsverein Potsdamer Tafel seine Essensausgabe am Schlaatz geschlossen. Dass die Zustände dort wegen des knappen Raums nicht mehr tragbar sind, war in der Stadt seit Jahren bekannt.

Von Jana Haase

In Gewölben auf dem Potsdamer Pfingstberg wurde früher Trinkwasser gespeichert. Jetzt soll es eine neue Nutzung geben, dafür hat der Eigentümer einen Wettbewerb ausgeschrieben. Anfang 2013 sollen die Ideen vorgestellt werden - doch nicht alles wird möglich sein dort unter der Erde.

Von Jana Haase

Das Filmbüro Potsdam produzierte eine neue Reportagereihe für den RBB: Sie erzählt von ungewöhnlichen Lebensgeschichten – auch aus Potsdam

Von Jana Haase

1910 erhielt Otto Wallach den Chemie-Nobelpreis – doch in Potsdam kennt ihn kaum jemand. Das soll sich ändern.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })