
Wohnen statt Parken: An der Helene-Lange-Straße plant ein Berliner Investor einen Neubau. Dafür muss der Parkplatz auf dem Eckgrundstück verschwinden.
Wohnen statt Parken: An der Helene-Lange-Straße plant ein Berliner Investor einen Neubau. Dafür muss der Parkplatz auf dem Eckgrundstück verschwinden.
In diesem Jahr beteiligt sich das Rathaus erstmals als Mitveranstalter an einer Gedenkstunde anlässlich des 167. Todestages von Dortu.
Wolfgang Mörtl wollte alle Berge in Potsdam erwandern. Nach Recherchen in Archiven, alten Karten und Büchern kam er auf 59 Erhebungen. Bei seinen Touren erlebte er einiges.
Am Dienstagabend ist auf der verlängerten Zeppelinstraße eine Radfahrerin unter einen Bus geraten und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach Unfallzeugen.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Entwicklungssatzung der Stadt für die ehemalige Kaserne Krampnitz grundsätzlich bestätigt. Eine Absage gibt es aber für die „Schöne Aussicht“
Baumfällung auf dem Hasselberg: Ortschronist Grittner kämpft um Erhalt des historischen Lindenrondells
Erneut drohte in Potsdam ein Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, um an Geld zu kommen - diesmal einem Zeitungskurier. Es blieb aber beim Versuch.
Populär als TV-Moderator, engagiert als Potsdamer Bürger: Heute wird Günther Jauch 60 Jahre alt.
Wie Schüler der Sportschule Potsdam mit einer einfachen Idee ihren Abfallberg verringern wollen – und dafür bundesweit Anerkennung erfahren.
Das 16. Stadtwerkefest steht in den Startlöchern: Am heutigen Donnerstag geht es los mit dem EM-Halbfinale, das auf einer großen Leinwand im Lustgarten gezeigt wird. Am Samstag treten Cyndi Lauper und Santana auf. Ein Überblick.
Nur um die eigene Haut ging es Hartmut Richter nicht. Zwei Anläufe brauchte der gebürtige Glindower, bis ihm die Flucht aus seiner Heimat, der DDR, 1966 gelang – er durchschwamm den Teltowkanal.
Ein kurzes Sturmunwetter hat in Potsdam am Mittwochnachmittag für mehrere Feuerwehreinsätze gesorgt. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Im Feierabendverkehr kam es teils zu erheblichen Staus.
UPDATE: Ein vermisstes weißes Fahrrad, das an eine verstorbene Radfahrerin erinnert, ist an der Zeppelinstraße gefunden worden. Es soll nun wieder in der Pappelallee aufgestellt werden.
Von Dreharbeiten in Babelsberg, Filmgesprächen im Thalia Kino bis zu internationalen Filmfestivals: Der langjährige PNN-Fotochef Manfred Thomas hat ein ganz besonderes Verhältnis zu allem, was die Welt des Films betrifft. Eine Auswahl seiner besten Film-Fotos aus dem vergangenen Jahr sind nun im Bildungsforum zu sehen.
Im Markt-Center Potsdam entsteht ein Modell der Garnisonkirche – aus Legosteinen. Die Befürworter versprechen sich davon Aufwind für das Projekt.
Schlaatz - Ideen für neue Projekte, der Austausch über bestehende Probleme, Anstöße für Nachbarschaftsinitiativen – darum soll es unter anderem bei der Nachbarschaftskonferenz am Schlaatz gehen, die an diesem Samstag im Bürgerhaus am Schlaatz stattfindet. Von 9 bis 15 Uhr sind Bewohner des Plattenbauviertels eingeladen, über die Zukunft ihres Stadtteils zu diskutieren.
Sieben Jahre herrschte ein oft erbittert geführter Streit; nun plötzlich gibt es ein Zeichen der Versöhnung zwischen den beiden großen jüdischen Gemeinden in Potsdam: Sie wollen künftig nicht nur eng zusammenarbeiten, gemeinsam Gottesdienste feiern, sondern sogar fusionieren – und die noch zu bauende neue jüdische Synagoge in Potsdam gemeinsam betreiben. Ein gemeinsamer Verein ist bereits gegründet worden.
Nach Jahren des Streites gehen die Jüdische Gemeinde Stadt Potsdam und die Synagogengemeinde einen großen Schritt aufeinander zu: Beide Gemeinden werden „intensiv zusammenarbeiten“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Demnach haben die Mitgliedervollversammlungen die Gründung eines „Israelitischen Kulturgemeindebundes Potsdam e.
Die Geschichte um die Tanzschule Schöllack im West-Berlin der 1950er-Jahre erreichte im ZDF ein Millionenpublikum – jetzt plant die Ufa mit Sitz in Babelsberg eine Fortsetzung der Story um die konservativen Eltern und ihre vom Rock’n’Roll begeisterten drei Töchter. Drei Jahre später als „Ku’damm 56“ soll die Geschichte weitergehen, „Ku’damm 59“ lautet dann auch der Titel der Fortsetzung.
Die Villa Carlshagen ist fast fertig saniert – nun sucht die IHK nach einem Käufer für das Baudenkmal
Nach zehn Jahren ist die Restaurierung des Winzerberges Potsdam auf der Zielgeraden. Hunderte Ehrenamtler, Spender und Unterstützer machten das Projekt möglich. Nun geht es um die Vorbereitung des regulären Besucherbetriebes.
Die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Versailles ist besiegelt. Für die französische Schlösserstadt ist es eine Premiere, für Potsdam ist Versailles die achte Partnerstadt.
Es klingt wie ein schlechter Scherz, dass der Aufzug an der Alten Fahrt nur mit einem Schlüssel genutzt werden kann, der extra bestellt werden muss. Wie kann man diese groteske Lösung als Behindertenbeauftragter der Stadt und als Oberbürgermeister einfach so hinnehmen? Ein Kommentar.
Innenstadt - Bei einem Unfall am Nauener Tor ist am Mittwochnachmittag ein 14-jähriger Radfahrer verletzt worden. Der Junge wurde kurz vor 15 Uhr von einem Linienbus erfasst, wie ein Polizeisprecher den PNN bestätigte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster