zum Hauptinhalt

„Ku’damm 59“: Ufa dreht Fortsetzung: Zweiter Teil des ZDF-Dreiteilers geplant

Die Geschichte um die Tanzschule Schöllack im West-Berlin der 1950er-Jahre erreichte im ZDF ein Millionenpublikum – jetzt plant die Ufa mit Sitz in Babelsberg eine Fortsetzung der Story um die konservativen Eltern und ihre vom Rock’n’Roll begeisterten drei Töchter. Drei Jahre später als „Ku’damm 56“ soll die Geschichte weitergehen, „Ku’damm 59“ lautet dann auch der Titel der Fortsetzung.

Stand:

Die Geschichte um die Tanzschule Schöllack im West-Berlin der 1950er-Jahre erreichte im ZDF ein Millionenpublikum – jetzt plant die Ufa mit Sitz in Babelsberg eine Fortsetzung der Story um die konservativen Eltern und ihre vom Rock’n’Roll begeisterten drei Töchter. Drei Jahre später als „Ku’damm 56“ soll die Geschichte weitergehen, „Ku’damm 59“ lautet dann auch der Titel der Fortsetzung. Hinter dem Format stehen die beiden Ufa-Erfolgsproduzenten Nico Hofmann („Unsere Mütter, Unsere Väter“) und Benjamin Benedict („Bornholmer Straße“). Nicht nur das Schauspielensemble, auch Drehbuchschreiberin Annette Hess ist wieder dabei, wie die Ufa mitteilte.

In der Fortsetzung spielt der Konflikt um gesellschaftliche Konventionen immer noch eine Hauptrolle: Zwar ist der Rock’n’Roll in eingedeutschter Form gesellschaftsfähig geworden, aber uneheliche Kinder, Sex vor der Ehe, Homosexualität und Emanzipation sind weiterhin Tabuthemen. Vor diesem Hintergrund sind die Schwestern Schöllack – gespielt von Sonja Gerhardt, Maria Ehrich und Emilia Schüle –, ihrer Mutter – gespielt von Claudia Michelsen – und die männlichen Protagonisten weiter auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück.

Der Dreiteiler war im März mit großem Erfolg im ZDF ausgestrahlt worden: Durchschnittlich 6,01 Millionen Zuschauer verfolgten die Miniserie, die damit auf einen Marktanteil von 17,5 Prozent kam. Auch international ist die Serie ein Erfolg, wie die Ufa mitteilte: Der Dreiteiler wurde demnach bei der diesjährigen TV-Messe MIPTV im französischen Cannes als einzige deutsche Produktion von zwölf internationalen Großproduktionen den Einkäufern sowie der Fachpresse aus aller Welt präsentiert. Der Dreiteiler wurde bislang unter anderem in die USA, nach Großbritannien, Dänemark, in die Slowakei und nach Estland verkauft. In Dänemark lief die Serie mit Erfolg bereits im Mai. j

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })