
© dpa/Fabrizio Bensch
Wie kriegstüchtig ist unser Gesundheitssystem?: „Wenn es knallt, ist es zu spät, Pläne zu schmieden“
Ein Chefarzt erklärt, warum sich die Kliniken in Deutschland für den Ernstfall wappnen müssen. Er fordert ein Umdenken – weg von der Friedensmedizin, hin zur Versorgung in einem Krieg.
Stand:
Herr Prof. Stojanovic, Verteidigungsminister Boris Pistorius möchte Deutschland „kriegstüchtig“ machen. Ist das Land denn aus medizinischer Sicht schon auf dem richtigen Weg?
Wir hoffen natürlich immer, dass es letztlich nicht zu kriegerischen Auseinandersetzungen kommt. Und wir gehen nicht davon aus, dass es Kampfhandlungen in Deutschland gibt.
Aber möglicherweise ist damit zu rechnen, dass es in drei, vier Jahren an der Ostflanke der Nato, sprich zum Beispiel in Polen, dazu kommen kann. Wenn man davon ausgeht, dann 1000 verletzte Soldaten am Tag versorgen zu müssen, dann muss ich sagen: Darauf sind wir einfach nicht vorbereitet.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true