
Die Einrichtung ist dauerhaft geschlossen – auch andere Standorte haben aufgegeben. Der Apothekerverband mahnt bessere Rahmenbedingungen an.
Die Einrichtung ist dauerhaft geschlossen – auch andere Standorte haben aufgegeben. Der Apothekerverband mahnt bessere Rahmenbedingungen an.
Nachdem die Online-Anbindung der Potsdamer Stadtverwaltung über einen Monat lang abgestellt war, sollen zahlreiche Dienstleistungen und Verfahren in der kommenden Woche wieder ans Netz gehen.
Auch die Hallentemperaturen im blu und im Kiezbad am Stern werden nicht angepasst. Im Vorjahr zählten die Bäder mehr als 570.000 Gäste.
Ein Sturmtief hat am Freitagnachmittag in der Stadt zu Behinderungen im Straßen- und Bahnverkehr geführt. Der Wetterdienst warnt vor Sturmböen.
Im Innenstadtkaufhaus herrscht Unsicherheit. Erst im März wollen Sanierungsexperten entscheiden, welche Filialen des angeschlagenen Warenhauskonzerns schließen.
Äußerungen aus den Reihen der SPD sorgen für Unmut. Nun haben Vertreter der Sozial.DieLinke-Fraktion reagiert.
95 Schlafplätze stehen zur Verfügung. Die Stadt musste handeln, weil schon im März die Metropolishalle geräumt werden muss.
Die Sanierungsarbeiten in der Franz-Mehring-Straße stehen vor dem Abschluss. Auch die Trinkwasserleitung wurde teilweise ausgetauscht.
Der Schulverkehr pausiert eine Woche, den Winterferien sei Dank. Dafür kommt es wegen jeder Menge Baustellen zu Staugefahren auf Potsdams Straßen.
Rund 400 Delegierte aus ganz Deutschland werden am Wochenende erwartet. In Brandenburgs Landeshauptstadt will die Partei im nächsten Jahr ins Stadtparlament.
Die Fahrzeuge sollen vor allem die Stadtfahrten abdecken. Doch auch die erste größere Tour ist bereits geplant.
Gerade erst hatte die Stadtverwaltung verkündet, die Internetdienstleistungen wieder anzubieten, gehen die Services wieder offline. Grund für die Abschaltung: Weitere Angriffe auf die Systeme.
Das Filmfestival in Saarbrücken gilt als eines der wichtigsten Foren für den deutschsprachigen Nachwuchs. Die Babelsberger Filmuni ist mehrfach vertreten.
Die Potsdamer Christdemokraten wollen wieder zurück zu alter Stärke. Das auch mit altbekanntem Personal: Partei-Urgestein Wieland Niekisch will den Kreisvorsitz.
Die dafür benötigten Mittel sollen in den Bildungshaushalt der Stadt eingestellt werden. Mehrarbeit für die Bibliotheksangestellten soll verhindert werden.
Die Eltern in der Landeshauptstadt wählten aber teilweise auch eher seltene Namen. Und sie folgten nicht dem Bundestrend.
Die Internationalen Filmfestspiele starten am 16. Februar. Eine Auswahl des Programms ist bald in der Landeshauptstadt zu sehen.
Bilder einer Überwachungskamera zeigen einen mutmaßlichen EC-Kartenbetrüger. Er soll in einer Potsdamer Sparkasse widerrechtlich Geld abgehoben haben.
Kein S-Bahnverkehr auf der Linie 7 an zwei Wochenenden von Freitagabend bis Montagmorgen zwischen Griebnitzsee und Potsdamer Hauptbahnhof. Busse verkehren dafür auf dem Teilstück.
Die Stadt benennt die Januar-Veranstaltung aufgrund der „Energiemangellage“ um. Kultureinrichtungen öffnen mit speziellen Angeboten.
Trotz der Ausläufer der Corona-Beschränkungen: Die größten Häuser der Stadt waren 2022 gut besucht – dafür sorgten auch lokale Filmemacher.
Alle Wohngeldanträge, die ab dem 29. Dezember per Mail an die Stadt Potsdam geschickt wurden, müssen noch einmal in Briefform gestellt werden.
In Babelsberg brannte in der vergangenen Nacht eine 750 Quadratmeter große Halle nieder. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
Gregor Heilmann erarbeitete für das Unternehmen unter anderem die Dekarbonisierungsstrategie. Auch die Stadtteilentwicklung in der Gartenstadt Drewitz koordinierte er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster