
Die Schlösserstiftung zeigt einen neuen Angriff auf das Welterbe an. Dachelemente und Putten auf der Bildergalerie wurden zerstört und gestohlen. Der Schaden wird auf mehr als 30.000 Euro geschätzt, die Täter sind bislang unbekannt.
Die Schlösserstiftung zeigt einen neuen Angriff auf das Welterbe an. Dachelemente und Putten auf der Bildergalerie wurden zerstört und gestohlen. Der Schaden wird auf mehr als 30.000 Euro geschätzt, die Täter sind bislang unbekannt.
Die Hecktür eines Lkws in der Friedrich-Ebert-Straße hat einen Radfahrer zu Fall gebracht. Polizei gibt Tipps, gegen sogenannte Dooring-Unfälle.
Für ein WG-Zimmer muss man in Potsdam knapp 500 Euro zahlen, fast die Hälfte mehr als 2013 und immerhin knapp neun Prozent mehr als im Vorjahr. Das ergab eine Umfrage des Moses-Mendelssohn-Instituts.
Nach 13 Stunden Sitzung war klar: Die Leitung des Studios Babelsberg wird an eine Tochterfirma des US-Eigentümers übergeben. Aktionärsvertreter fordern Klarheit zur Zukunft des Standorts.
Der dominierende Verbindungsweg durch den Potsdamer Stadtteil wurde freigegeben. Eine neue Beleuchtung soll für mehr Sicherheit sorgen.
Humor statt Endzeitstimmung: Der Freizeitpark stellt im Jubiläumsjahr sein Liveshow-Programm neu auf und will die drei Jahrzehnte Bestehen im August mit einem Fest feiern.
Die Potsdamer Wissenschaftseinrichtung will mit Universitäten in Israel und auch den palästinensischen Gebieten noch intensiver zusammenarbeiten. Erste Kooperationen und Austauschprogramme existieren schon.
Viele Bildungseinrichtungen platzen aus allen Nähten, vor allem Gymnasial- und Kitaplätze fehlen. Wie die Stadt die Mängel beheben will – im neuen Teil der PNN-Serie „Potsdams Zukunft“.
Wie kann zeitgemäßes Lernen in Potsdam umgesetzt werden? Die Fachhochschul-Professorin Gerlind Große über die Konzeption von neuen Bildungsstätten und Bildungsformen.
Bei der Attacke in der Potsdamer Karl-Liebknecht-Straße wurde am Freitag ein 18-Jähriger verletzt. Die Mordkommission ermittelt.
Auf der Karl-Liebknecht-Straße ist ein 17-Jähriger verletzt worden, möglicherweise bei einer Messerstecherei. Die Polizei ermittelt.
Allein in Deutschland wurden mehr als 240 Demonstrationen angekündigt. Die Gruppe Parents for Future organisiert eine Rad-Sternfahrt.
Das Stadtparlament soll kurzfristig das Sporthallenproblem für das Humboldt-Gymnasium und die Grundschule am Telegrafenberg lösen. Die Sozial.Linken und die Grünen machen Lösungsvorschläge.
Am Schulkomplex in der Jägerallee war die Polizei mit Spezialkräften im Einsatz. Das Gebäude wurde durchsucht. An der Langen Brücke lief eine Störaktion der „Letzten Generation“.
Am Schulkomplex in der Jägerallee war die Polizei mit Spezialkräften im Einsatz. Das Gebäude wurde geräumt. Jetzt gibt die Polizei bekannt: Der Amokverdacht habe sich nicht bestätigt.
Ein 40 Jahre alter Mann hat die Kunstaktion der Stiftung Garnisonkirche angegriffen. Zuvor hatte er bereits den alten Landtag beschmiert.
Erneuter anti-ukrainischer Anschlag in Potsdam. Die Open-Air-Ausstellung wurde angegriffen, bei einem Plakat der Kopf der abgebildeten Frau herausgeschnitten.
Im April soll die wichtige Verbindung wieder befahrbar sein. Dafür wird auf der Breiten Straße im Sommer Geduld gefragt sein – das gilt auch in anderen Bereichen der Stadt.
Mit der Versammlung auf dem Luisenplatz sollte zugleich ein Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Hass und Hetze gesetzt werden. Der Anschlag jährte sich zum dritten Mal.
Die Landeshauptstadt geht schrittweise online. Auch der Bürgerservice kann weitere Dienste anbieten.
Brandenburg ist als Drehort auch für Berlinale-Filme gefragt. Mit 98 Produktionen, die 2022 im Land gedreht haben, wurde ein Rekord eingestellt.
Der Mann hatte die Frau zunächst angesprochen und nach einem Tabakprodukt gefragt. Nach der Tat konnte er flüchten.
Die Hyzernauts eröffnen am Sonntag die Frisbeesaison. Das karitative Turnier steht allen offen. Die Einnahmen fließen in ein Theaterprojekt.
Die Stadt gefährde eine bezahlbare Wärmeversorgung für alle Potsdamer:innen, heißt es in einem Offenen Brief. Gefordert wird eine stärkere Beachtung des Pariser Abkommens.
öffnet in neuem Tab oder Fenster