
Bei Bauarbeiten wurde im brandenburgischen Elsterwerda ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Am Mittwoch wurde der Sprengkörper unschädlich gemacht.

Bei Bauarbeiten wurde im brandenburgischen Elsterwerda ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Am Mittwoch wurde der Sprengkörper unschädlich gemacht.

Mit Fäusten und Gehhilfe ist am Sonntag ein Zugbegleiter auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofes Griebnitzsee angegriffen worden. Der Angreifer wurde von der Polizei fixiert.

In den Vorjahren gab es immer wieder Querelen um verkaufsoffene Adventssonntage in Potsdam. Nun hat die Stadt für die kommenden Sonntagsöffnungen das Gebiet um den Innenstadt-Weihnachtsmarkt noch einmal etwas verkleinert.

Letztmalig wurde Ian Gabor G. am Freitag, dem 4. Oktober, am Werderaner Markt auf der Insel gesehen. Die Polizei bittet bei der Suche um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Jahrelang führte Johannes Haerkötter in Potsdam die Innenstadtfiliale der Optikkette Fielmann. Am 2. Oktober ist der Kämpfer für die Innenstadt gestorben.

Das Potsdam Museum am Alten Markt saniert seinen Empfangsbereich. Deshalb wird wegen der Bauarbeiten vom 7. bis 31. Oktober der Eingang an die Rückseite des Alten Rathauses verlegt.

Romantisch oder belebt, geschichtsträchtig oder modern – auf Potsdams Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für den Brückentag.

Vom 2. bis 3. Oktober findet in der Kirche auf dem Neuendorfer Anger eine 24-stündige Musik-Tanz-Performance statt, unter anderem mit Künstlern aus Brasilien.

Der Verein Ars Sacrow organisiert am Wochenende zwei Veranstaltungen: Kino am Freitag, Historie am Samstag.

Einen Tag vor der Landtagswahl in Brandenburg stehen nicht nur die letzten Wahlkampfauftritte an. Auch Musikbands und tausende Potsdamer wollen bei einer Kundgebung ein Zeichen setzen.

Mit einer Protestkundgebung wollen zivilgesellschaftliche Initiativen ein Zeichen gegen die AfD und den Rechtsruck setzen. Bei dem Großevent am 21. September auf dem Potsdamer Luisenplatz werden mehrere tausend Besucher erwartet.

Der mehr als zehn Meter hohe Monolith aus blaugrauem Priborner Marmor wurde 1793/1794 errichtet. Nun wurden die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen.

Polizisten durchstreifen am Donnerstagmittag die Innenstadt-Schule wegen einer möglichen Gefährdungslage. Zuvor wurden Lehrer- und Schülerschaft aus dem Gebäude gebeten. Auslöser war ein Zettel auf dem Fußweg.

Nach der Landtagswahl will die AfD in einem Landgasthof im Norden Potsdams feiern. Vor der Gaststätte wollen Aktivisten demonstrieren.

Der rechtliche Streit um die geplante Geflüchtetenunterkunft in der Potsdamer Eleonore-Prochaska-Straße ist noch nicht ausgestanden. Nun ist das Oberverwaltungsgericht gefragt.

Zu gleich zwei ähnlich gelagerten Bränden ist die Feuerwehr am Donnerstag gerufen worden. Laub an Gullydeckeln hatte sich entzündet. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Nach den Ferien sind eine Reihe an Baustellen auf Potsdams Straßen verschwunden. Dafür kommen einige neue Staustellen dazu.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Designerin Elena Wood

Seit Mitte Juli sorgte die Gleisbaustelle am Knotenpunkt Alleestraße/Reiterweg /Friedrich-Ebert-Straße für Frust auf den Straßen. Ab 2. September soll der Weg Richtung Nuthestraße wieder frei sein.

Wieder Alarm am Kleinen Ravensberg. Die Waldfläche, die bereits am Montag in Flammen stand, hat sich am Donnerstagnachmittag wegen der besonders hohen Temperaturen und des aufkommenden Windes erneut entzündet.

Die Polizeiinspektion Potsdam sucht mit einem Bildausschnitt nach einem Mann, der am 9. Mai in der Haveltherme ein Mädchen unsittlich berührt haben soll.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Hendrik Tietze, Geschäftsführer von „Schrift und Bild“.

Mit Gesprächsrunden mit ihrem bundesdeutschen Spitzenpersonal und Haustürwahlkampf gehen die märkischen Grünen in die letzten vier Wochen vor der Landtagswahl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster