zum Hauptinhalt
Im Planetarium Potsdam.

© Urania Planetarium Potsdam

Bilanz und Ausblick: Planetarium mit Besucherrekord

Das Observatorium in Potsdams Zentrum kündigt für 2025 Sonderveranstaltungen und Live-Beobachtungen zu partieller Sonnenfinsternis im März und zur Mondfinsternis im September an.

Stand:

Mit einem Besucherrekord hat das Urania-Planetarium in der Potsdamer Innenstadt das Jahr 2024 beschlossen. Wie Planetariumsleiter Simon Plate mitteilte, gab es mit 27.355 Gästen ein Plus von über 4000 Besuchern im Vergleich zum Jahr 2023.

Die höchsten Zuwächse verzeichnete das Planetarium im Bildungsbereich bei Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten sowie im öffentlichen Programm für Familien und Erwachsene, hieß es weiter. Außerdem gab es aufgrund vieler Himmelsereignisse eine Reihe von Sonderveranstaltungen mit aktuellem Bezug, wie bei den Polarlichtern oder dem Meteoritenfall im Havelland.

Besondere Himmelsereignisse prägen auch die Höhepunkte für dieses Jahr, hieß es. So soll zur partiellen Sonnenfinsternis am 29. März oder zur Mondfinsternis am 2. September Veranstaltungen im Kuppelsaal sowie bei öffentlichen Beobachtungen durchs Fernrohr begleitet werden.

Für Kinder sind unter anderem Aktionen mit Potsdamer Autorinnen und Autoren geplant wie eine Science-Fiction-Lesung im Urania-Planetarium. Für Erwachsene, die tiefer ins Thema Weltall einsteigen möchten, gibt es die Reihe „Kosmischer Mittwoch“, in der astronomische Themen behandelt werden. Alle Veranstaltungen sind auf urania-planetarium.de zu finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })