
© M100 / Ulf Büschleb
Millionenförderung für Neue Medien: Geld für Spieleentwickler, Serienideen und Mediengipfel
Insgesamt 9,5 Millionen Euro an Unterstützung gab der Bereich „New Media“ der Fördereinrichtung Medienboard Berlin Brandenburg im Jahr 2024 an Medienfirmen und Projekte.
Stand:
Das Medienboard Berlin Brandenburg hat im vergangenen Jahr mehr als 1,8 Millionen Euro Fördergeld an Medienunternehmen in Potsdam und dem Umland ausgegeben, um die Entwicklung und Produktion von Computerspielen, von seriellen Formaten im Filmbereich sowie Branchenveranstaltungen zu unterstützten. Das geht aus der Förderbilanz des Bereichs „New Media“ vom Medienboard hervor.
350.000 Euro erhielt die in Babelsberg ansässige Filmproduktionsfirma Ufa für eine neue Comedyserie mit dem Titel „Softies“, die ein Männer-Trio in ihren Mitte-Zwanzigern in den Mittelpunkt rückt, das zwischen Leistungsdruck, Selbstzweifeln und ehrenlosen One-Night-Stands versuchen, die alten Muster zu durchbrechen und moderne Männer zu werden. Das Serienkonzept stammt von Jonathan Westphal und Yves Guillaume, beide von der Filmuniversität Babelsberg, die gleichzeitig die Regie übernehmen werden.
Mit 192.000 Euro Förderung wurde das Serienprojekt „Mensch Polizist – Die Nachwuchscops“ von der Babelsberger Produktion Dokfilm gefördert. In vier Teilen werden Nachwuchskräfte der Berliner Polizei gezeigt, die ihr Berufsleben in der Millionenmetropole starten.
180.000 Euro Fördergeld erhielten die Potsdamer Spieleentwickler Arkanum Pictures UG für „The Privilege Game Show“, eine interaktive Spielshow mit virtueller Realität, die Privilegien wie Herkunft oder sozialer Status hinterfragt. Für das Gamesprojekt „Summer Camp“ erhielten die Potsdamer Programmierer von Telexcope Game Studios UG 80.000 Euro. Das Spiel soll ein nostalgisches Partyspiel für Einzelspieler und Gruppen werden, das popkulturelle Bezüge auf die 1990er- und frühen 2000er-Jahre setzt.
Auch die Durchführung von Fachveranstaltungen wie die Media Tech Hub Konferenz, einer internationalen Versammlung für Medieninnovationen oder das M100 Sanssouci Colloquium erhielten Unterstützung.
Insgesamt förderte der Bereich New Media des Medienboards im Vorjahr 93 Projekte und Maßnahmen und vergab mehr als 9,5 Millionen Euro an Fördergeld.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: