
Dem Fußball-Fan wird viel abverlangt, wenn er seinen Lieblingssport im TV verfolgen will. Doch das hat zumindest eine gute Seite.
Dem Fußball-Fan wird viel abverlangt, wenn er seinen Lieblingssport im TV verfolgen will. Doch das hat zumindest eine gute Seite.
Vor der Rückkehr zum WDR: RBB-Interimsintendantin Katrin Vernau sieht ihre Nachfolgerin Ulrike Demmer vor großen Herausforderungen.
Warum der ZDF-Film über die Bilderkriegerin Anja Niedringhaus in der Mediathek ohne Anmeldung erst nach 22 Uhr läuft.
Im Jahr 2014 kam die deutsche Fotojournalistin in Afghanistan ums Leben. Das ZDF widmet ihr eine Dokumentation, in der Antje Traue die szenischen Rekonstruktionen übernimmt.
Dass die Großkatzen-Sichtung im Süden Berlins nicht jeden ängstigt, könnte auch mit Clarence, dem schielenden Löwen aus der ZDF-Serie „Daktari“ zusammenhängen.
Das war dann mal weg: Weil immer mehr Bilder für Film und Fernsehen künstlich erzeugt werden, trennt sich der Südwestfunk vom Großteil seiner Requisiten.
Die Berliner Zuschauer des RBB mussten am Montagabend auf die ersten Minuten der „Abendschau“ verzichten. Der Sender hat ein technisches Problem als Ursache ausgemacht.
Zu den vielen Problemen des RBB kommen auf die neue Intendantin Ulrike Demmer nun noch weitere hinzu: Einige Themen dulden keine weitere Verzögerung.
Der Politik-Informationsdienst will noch in diesem Jahr in Deutschland die Arbeit aufnehmen. Noch fehlt allerdings ein Chefredakteur.
Der Ausstand der Hollywood-Schauspieler hat gerade erst begonnen. Doch einige Ankündigungen lassen erahnen, dass es auch nach dem Ende des Arbeitskampfes nicht wieder so werden wird wie zuvor.
Am 1. Juli 2024 können Vermieter den Kabel-TV-Anschluss nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Das stellt Vermieter und Mieter vor eine große Herausforderung. Wie Sie sich schon jetzt vorbereiten.
„Wir sind nicht da“, haben 350 Freie Mitarbeiter Interims-Intendantin Vernau nach dem Scheitern der Tarifgespräche mitgeteilt. Im RBB-Fernsehen werden nun noch mehr Konserven gesendet.
Benjamin Ehlers verteidigt als Chef des RBB-Verwaltungsrates die Idee des Gehaltskorridors und sieht dafür Zustimmung auch in anderen ARD-Häusern. Ein Interview.
Kampf gegen Abo-Sharing, höhere Preise, niedrigere Produktionskosten, das sind die wichtigsten Stellschrauben. KI wird zum großen Hoffnungsträger.
Harte Zeiten für die Streamingbranche. Während die Abo-Preise weiter steigen, fahren die Zuschauer ihre Ausgaben zurück.
In der Fortsetzung der Mallorca-Serie steht Heike Makatsch an der Seite von Henning Baum. Nicht nur mit der lokalen Mafia werden die Konflikte härter.
Terror als System, dafür stand in der NS-Zeit die Prinz-Albrecht-Straße. Eine TV-Dokumentation erinnert an die Willkür der Täter und die Leiden der Opfer.
Die Sender haben sich erst sehr spät für die Übertragung der Fußball-WM der Frauen entschieden. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Mit den OpenFit-Kopfhörern bleibt der Gehörgang frei. Der Vorgänger hatte deshalb Schwierigkeiten mit kraftvollen Bässen. Wie schlägt sich die neue Version?
Am 30. Juni sollte die Kanzlei Lutz Abel ihren Bericht zur Affäre um Patricia Schlesinger und Wolf-Dieter Wolf präsentieren. Das ist nun geschehen. Die Aufarbeitung der Krise kann damit ihren Lauf nehmen.
Nach vier Staffeln ist Schluss für den US-Agententhriller mit John Krasinski. Die Feinde befinden sich diesmal auch in den eigenen Reihen.
Eine ARD-Dokumentation verwendet viel Zeit auf die Doping-Problematik. Doch am Ende überwiegt die Begeisterung für ein einzigartiges Sport-Event, das der Sender auch 2023 überträgt.
Durch Serien wie „Game of Thrones“ oder „Das Boot“ wurde Schauspieler Tom Wlaschiha international bekannt. Nun verleiht er seine Stimme einer bekannten Marvel-Figur.
Als Experte für schwierige Verhandlungen muss Idris Elba in der AppleTV+-Serie als Flugzeugpassagier um sein Leben und das seiner Mitreisenden kämpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster