
Der Leitfaden des Bezirksamtes wurde unter anderem von Senat und dem Armutsbeauftragten des Kirchenkreises kritisiert, weil er kaum Unterstützungsangebote für Obdachlose thematisierte.
Der Leitfaden des Bezirksamtes wurde unter anderem von Senat und dem Armutsbeauftragten des Kirchenkreises kritisiert, weil er kaum Unterstützungsangebote für Obdachlose thematisierte.
Das Bezirksamt Neukölln hat vergangene Woche in einem Eckpunktepapier drastische Kürzungen im sozialen Bereich angedroht. Eine der Maßnahmen könnte auch die Schließung dreier Jugendeinrichtungen sein.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Der ADFC, Fridays for Future und Changing Cities hatten zu einer Demonstration gegen die Politik der Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) aufgerufen.
Drogenkonsum belastet Süchtige und auch ihre Umgebung stark. Statt über die Konsumenten zu reden, will die Dokuserie ihre Perspektiven zeigen sowie jene, die sie unterstützen.
Rund um den Neuköllner Kranoldplatz gebe es wegen der nahen Stadtautobahn viel Durchgangsverkehr, aber kaum Radwege. Das beklagen Anwohnende und fordern einen verkehrsberuhigten Kiez.
Der Mietvertrag der Einrichtung für 150 bislang obdachlose Menschen läuft 2024 aus. Wie es dann weitergeht, ist unklar. Der Sozialstadtrat zeigt sich besorgt.
Wegen der Haushaltsengpässe beschließt das Bezirksamt Neukölln Eckpunkte für zahlreiche Sparmaßnahmen. Auch der Weihnachtsmarkt soll abgesagt werden.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Beim Untersuchungsausschuss zur Anschlagsserie werden erstmals Vertreter der Sicherheitsbehörden angehört. Diese thematisierten auch Ermittlungspannen.
Eigentlich sollte der Umbau der Decke am Gleis der Linie U7 Anfang 2022 abgeschlossen werden. Jetzt dauern die Bauarbeiten wohl noch bis Ende 2024.
Das Netzwerk Berlin Mondiale hat die ungenutzte Brachfläche in einen Ort für Kunst und Kultur verwandelt. Nun will das Bezirksamt die Fläche selbst entwickeln.
Zwei Erwachsene sollen minderjährige Schüler einer Kreuzberger Schule angegriffen haben, ein 16-Jähriger erlitt einen doppelten Kieferbruch. Die Polizei weist Kritik der Lehrer zurück.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
In einem Brandbrief schilderten Mitarbeitende des Kindernotdienstes alarmierende Zustände. Ein neues Leitungsteam soll den Dienst nun neu aufstellen.
Das Neuköllner Bezirksamt will die Mittelstreifen einiger Straßen künftig seltener mähen. So soll der Boden vor Trockenheit geschützt und die Artenvielfalt gesteigert werden.
Mit selbst gebastelten Kostümen, Tanz und Musik wollen Neuköllner Künstler und Initiativen dazu aufrufen, gesellschaftliche Probleme kreativ zu lösen.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Empoca organisiert Ferienlager für junge Schwarze Menschen. Nach einem Interview erhält die Organisation massive Drohungen – und muss die Sicherheitsmaßnahmen verschärfen.
Bei steigenden Temperaturen sehnen sich Familien nach einer Abkühlung für ihre Kleinen. Im Sommerbad Neukölln bleibt das Becken für Kleinkinder aber vorerst gesperrt.
Bislang werden die Abiturient:innen in einem Gemeindezentrum unterrichtet. Der Neubau soll nun auf den alten Werkhof des Friedhofs ziehen.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Am Mittwoch wurde das Urteil gegen Lina E. verkündet. Die linksextreme Szene will nun dagegen mobil machen.
Wegen einer Bundesregelung endet die finanzielle Förderung für die Nachbarschaftsprojekte nun automatisch. Betroffen sind auch Großsiedlungen, die als Problemkieze gelten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster