
Kiezsport, Kiezkultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Kiezsport, Kiezkultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Im Verfahren um mutmaßlich rechtsextreme Brandanschläge in Berlin-Neukölln wurde heute ein anderer Neonazi als Zeuge angehört. Dieser will sich an nichts erinnern können.
Bei einer Jeeptour durch die Halbinsel Guajira gibt es Strände, Wüste und farbenfrohe Kleidung zu entdecken - und den kleinen Bruder des brasilianischen Zuckerhuts.
Nach rund zwei Jahren sind kürzlich die Arbeiten an dem Neuköllner Bahnhof fertiggestellt worden.
Fünf Bewohner der Siedlung in Berlin-Neukölln wollten den Senat verpflichten lassen, die Kosten für das Abpumpen des Grundwassers zu übernehmen.
Michael B. war laut Medienberichten bis vor Kurzem Beamter beim Berliner Landeskriminalamt - und pflegte in seiner Freizeit dubiose Verbindungen.
Kiezkultur, Tipps, Termine und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Zwei Historiker analysieren den Alltag zwischen Selbstbehauptung und Widerstand in der NS-Zeit – und Neuköllns Ruf als Hochburg der Sozialdemokratie.
Im Berliner Bezirk Neukölln fühlten sich Anwohnende von ihrem Hauseigentümer gegängelt. Nach Protest muss die riesige Werbefläche an ihrem Haus wieder weg.
Maurice P. soll an einer Auseinandersetzung zwischen Rechten und Linken im Berliner Schillerkiez beteiligt gewesen sein. Er steht zudem wegen eines Messerangriffs vor Gericht.
Im Verfahren wegen mehrerer Brandanschläge wurde der damalige Ermittlungsleiter angehört – demgegenüber einer der verdächtigen Neonazis den anderen belastet haben soll.
Beim zweiten Prozesstag zeigt sich Maurice P. reumütig. Die Untersuchungshaft habe „positive Auswirkungen“ auf ihn gehabt - und ein Messerangriff sei Notwehr gewesen.
Im Bereich Oderstraße des früheren Flughafenfelds sollen bis Ende 2024 sechs Eingänge und die dazugehörigen Bereiche umgestaltet werden. Das sind die Details.
Parks leiden unter Trockenheit und dem hohen Nutzungsdruck. Ein Pilotprojekt in Neukölln soll zeigen, wie Grünflächen fit für die Zukunft werden.
Lilli Böwe ist Suchthilfekoordinatorin. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen in Neukölln und gibt Tipps zum Umgang mit Drogenkonsumenten.
Die Berliner Verkehrsverwaltung plant eine weitere Ost-West-Verbindung per Straßenbahn - mit möglicher Verlängerung bis nach Steglitz.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
AfD-Anhänger griffen am Reichstagsgebäude mehrere Pressevertreter an. Darunter ein Team von Stern TV. Der Blog zum Nachlesen.
Denkmalschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Die Versorgungslage sei „katastrophal“, heißt es in einem Hilferuf. Auch der telefonische Notdienst ist ausgesetzt. Grund könnte ein Streit im Gesundheitsamt sein.
Der Verfassungsschutz hat Informationen von zwei bekannten Rechtsextremen im Gefängnis abgegriffen. Handelte einer der beiden dafür einen Deal aus?
Die AfD will am Sonnabend gegen die Energiepolitik demonstrieren. Es ist die erste Großdemo der Partei seit vier Jahren in Berlin, mobilisiert wird bundesweit – auch von Gegnern.
Das Bündnis „My Gruni“ zog am Sonntag mit Punkmusik und Lampions durch das Villenviertel. Demonstriert wurde gegen steigende Preise und für mehr Umverteilung.
Erneut hört der Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex Betroffene an. Diese sprechen über das anhaltende Bedrohungsgefühl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster