
In Pankow gibt es sie schon seit fast zwei Jahren: Haltestangen und Fußbretter an Ampelkreuzungen. Nun hat auch Neukölln an vier Stellen Wartebretter installiert.
In Pankow gibt es sie schon seit fast zwei Jahren: Haltestangen und Fußbretter an Ampelkreuzungen. Nun hat auch Neukölln an vier Stellen Wartebretter installiert.
Die Neuköllner Brauerei ändert ihr Logistikkonzept: Das soll die Qualität des Biers steigern, aber auch Müll vermeiden helfen. Dazu wird auch mit Lastenfahrrad geliefert.
In ganz Berlin wurden zuletzt mehr Autos abgeschleppt, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Das begründet der Senat mit verstärkten Kontrollen.
Seit 50 Jahren gibt es den unkommerziellen Markt in Neukölln, dessen gesamte Einnahmen an den guten Zweck gehen. Er findet immer am zweiten Adventswochenende statt.
Kiezig Weihnachtliches und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Jahn sei Rassist und Frauenfeind gewesen, argumentiert das „Netzwerk Frauen in Neukölln“ – und fordert den Abbau seines Denkmals. In Berlin erinnern mehrere Orte an ihn.
Im Prozess gegen Tilo P. und Sebastian T. wegen rechter Straftaten wurden neue Beweisanträge gestellt. Ein Zeuge schilderte zwei Attacken auf sein Wohnhaus.
Der Prozess um Anschläge in Neukölln könnte für einen der angeklagten Neonazis fast schon vorbei sein – die Beweislage ist dünn. Für Sebastian T. geht es weiter.
Die heißesten Tipps für die schönste Atmosphäre, den besten Glühwein oder die extravaganteste Deko. Was läuft im eigenen Kiez? Empfehlungen unserer Bezirksexpert:innen.
Vor 30 Jahren wurde der Aktivist und Hausbesetzer in Friedrichshain von Neonazis erstochen. Die Demo sollte auch an andere Opfer rechter Gewalt erinnern.
Im Abgeordnetenhaus wurden am Freitag Expertinnen zu der Serie Neuköllner Attacken angehört. Sie schilderten Versäumnisse der Behörden.
Dem Untersuchungsausschuss zur rechten Terrorserie in Neukölln fehlen Akten – wegen laufender Verfahren der Justiz. Abgeordnete warnten vor Arbeitsunfähigkeit.
Künftig haben deutlich mehr Menschen Anspruch auf Wohngeld. Dabei warten Anwohner in Neukölln schon heute mehr als vier Monate auf den Bescheid.
Martin Hikel, Bürgermeister in Berlin-Neukölln, beobachtet viel Unverständnis über die komplette Wiederholung der Wahl – und fürchtet einen Schaden für die Demokratie.
Seit 17 Jahren gibt es an der Grundschule in Berlin-Neukölln eine Schulbibliothek. Nun läuft die Finanzierung aus - und die Eltern hoffen auf Spenden.
Ab dem kommenden Sommer parken Anwohner und Besucher auch in Nord-Neukölln nicht mehr kostenfrei. Allerdings könnte es Engpässe bei den Kontrollen geben.
Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Ein Mann soll sich aggressiv über die AfD geäußert haben. Als der Pförtner ihn nicht in deren Büro lassen wollte, soll der Mann dem Pförtner mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben.
Manch ein Anwohner ist verstört angesichts der Mickrigkeit des diesjährigen Neuköllner Weihnachtsbaums. Dafür gibt es eine banale Erklärung.
Am 21. November 1992 erstachen rechtsextreme Jugendliche im U-Bahnhof Samariterstraße den damals 27-jährigen Aktivisten. Seine Partnerin kämpft damit bis heute.
In den Bezirksämtern sieht man das Urteil mit gemischten Gefühlen. Einige Politiker fürchten einen nachhaltigen Vertrauensverlust – und eine sinkende Wahlbeteiligung.
Anwohnende der Straße an der Berliner Stadtgrenze klagen über Krach durch rasende Autos. Abhilfe könnte der Lärmaktionsplan des Senats liefern - aber das dauert.
26 Jahre lang leitete Rainer Rossi die Station für Kinder- und Jugendmedizin im Vivantes Klinikum in Berlin-Neukölln. Ein Interview zum Abschied.
Mitte Oktober brannte der Dachstuhl eines Hauses in Berlin-Neukölln. Seither dürfen Mieter ihre Wohnungen nicht betreten - und berichten auch von Diebstählen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster