zum Hauptinhalt

Marius Ochs

Aktuelle Artikel

Vom Tisch aus das Lokal bewerten?

Rezensionen im Internet sind für Gastronomien überlebenswichtig. Schlechte Beurteilungen können durch Anwälte relativ einfach entfernt werden. Die Erfolgsquote ist hoch.

Von Marius Ochs
Das sogenannte Zwiebelprinzip könnte diesen Winter leider in Mode kommen.

Die erste Kältewelle ist über Berlin hereingebrochen. Wer Gas und Kosten sparen möchte, kann die Heizung mit diesen Tipps noch etwas länger ausgeschaltet lassen.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Marius Ochs
Felix Kühn ist seit acht Jahren Saunaleiter im vabali-spa in Berlin.

Felix Kühn arbeitet im „Vabali“. Zum Tag der Sauna erzählt er, wie regelmäßiges Saunieren gegen Kälte im Winter helfen kann und was er Anfängern rät.

Von Marius Ochs
320957_1_Oscar_camarondpa.jpg

„Avatar“ kommt nach fast 13 Jahren erneut ins Kino, als Auftakt zur Fortsetzung im Dezember. Aber wie gut ist James Camerons Effekt-Spektakel gealtert? 

Von Marius Ochs
Schimmel hinter dem Heizkörper. So weit sollte es nicht kommen.

Für Mieter kann es sich lohnen, die Heizung noch nicht einzuschalten. Nur einzelne Räume zu beheizen, kann allerdings zu Problemen führen.

Von
  • Sabrina Patsch
  • Marius Ochs
Mitarbeiterinnen der Sozialverwaltung, einschließlich Senatorin Katja Kipping, war beim Nachbarschaftshaus Urbanstraße im Einsatz. 

Die Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“ stehen vor dem Finale. Noch bis Sonntag kann bei mehr als 50 Aktionen mitgeholfen werden. Hier die schönsten Momente.

Von
  • Cay Dobberke
  • Corinna von Bodisco
  • Paul F. Duwe
  • Masha Slawinski
Menschen warten in der Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Berliner Hauptbahnhof.

In den Verwaltungen wurden viele neue Stellen ausgeschrieben, um die Ankunft ukrainischer Geflüchteter zu bewältigen. Doch Bewerbern wurde abgesagt – weil Geld fehlt.

Von Marius Ochs
Nach dem Tod der Queen: Blumen vor der Britischen Botschaft in Berlin.

Berlin ist in Trauer über den Tod der Queen. Vor der Britischen Botschaft legen Menschen Blumen nieder und tragen sich ins Kondolenzbuch ein.

Von
  • Lisa Genzken
  • Marius Ochs
Viktoria Kurilenko musste fünf Mal in den vergangenen Monaten mit ihrer Familie umziehen.

Seit sechs Monaten kommen täglich Kriegsflüchtlinge in Berlin an. Die Hilfe aus der Zivilgesellschaft rettete das System – doch jetzt lässt sie nach.

Von
  • Marius Ochs
  • Valeriia Semeniuk
Sprache verändert sich, Wörterbücher ziehen nach.

In Berlin wird über das Gendern im Unterricht debattiert. Die Linguistin Carolin Müller-Spitzer sagt: Kinder und Jugendliche sollen selbst entscheiden.

Von Marius Ochs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })