Studie zeigt Alkoholprobleme bei vielen Brandenburgern auf. Nun sollen die Hausärzte genauer hinschauen
Peter Könnicke

Viele Brandenburger haben Alkoholprobleme. Das zeigt eine neue Studie. Rund 300 000 haben einen riskanten Konsum. Gesundheitsministerin Anita Tack will zur Früherkennung Hausärzte stärker einbinden.
Königs Wusterhausen - Die Industrie- und Handelskammern (IHK) von Brandenburg und Berlin kritisieren den für ostdeutsche Wasserstraßen geplanten Ausbaustopp. Mit dem Erlass des Bundesverkehrsministeriums, bisher geplante Investitionen für Aus- und Neubauprojekte ersatzlos zu streichen, stünden Berlin und Brandenburg keine alternativen Transportwege mehr zur Verfügung, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, Wolfgang Krüger, am Montag in Königs Wusterhausen.

Maschinen überfliegen Gebiet bei Werder und Schwielowsee in nicht einmal 1000 Meter Höhe. Am Donnerstag wurde nachgemessen.
Die Türkei gewinnt Bootschaftsrennen der 15. Potsdamer Wasserspiele

Die Potsdamer Wasserspiele kehren zum Luftschiffhafen zurück / Wettkämpfe mit mehr als 1000 Aktiven

Durch Arbeit auf dem Südwestkirchhof sollen Problem-Jugendliche lernen, ihr Sozialverhalten zu ändern

Mit welchen Mitteln Kommunen im Land Brandenburg um dringend benötigten medizinischen Nachwuchs kämpfen

Nach Diebstahl von Klotüren auf Ostbrandenburger Rastplätzen steht die Polizei vor einem Rätsel

Die Glindowerin Michaela Scheeg wurde nun auch für den Deutschen Designpreis nominiert

Nasse Winter, trockene Sommer, weniger Wasser, höhere Temperaturen, mehr Hagel, mehr Witterungsschäden: Forscher rechnen mit einer steigenden Zahl extremer Wetterlagen in der Region. Und nicht nur damit.

Potsdam - Im Doppelmordprozess gegen zwei Angeklagte aus dem Drogenmilieu in Brandenburg/Havel hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Freiheitsstrafen gefordert. Zudem beantragte Staatsanwalt Peter Petersen am Dienstag im Landgericht Potsdam die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.
Die Vorsitzende Richterin spricht klare Worte: „Handstreichartig“, „planmäßig organisiert“, „mit Schachzügen“ hätten die Chefs des Luckenwalder Hesco-Unternehmens 2002 die Insolvenz ihres Betriebes verschleppt, Geschäftsbücher unterschlagen, Firmenmittel veruntreut und den Bankrott herbeigeführt. Fast zwei Jahre nach Prozessbeginn war für die Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Potsdam die Schuld des Geschäftsführer-Ehepaars R.
Karnevalistinnen tanzen im Olympiastadion

Wissenschaftler prognostiziert Wertverfall von Immobilien in Milliarden-Höhe durch neuen Flughafen

Berliner High-Tech-Firma kann Herkunft von Beelitzer Spargel und anderen Produkten nachweisen

Neuer Spielplatz an der Schönower Straße in Teltow stand in der Fördergunst des Landes ganz oben
Die Zukunft des Berliner Umlandes im Fokus seiner Siedlungsgeschichte
Eine Demonstration, Bürgschaften, Soli-T-Shirts: Wie die Fans ihren SV Babelsberg zu retten versuchen
700 000 Euro für den SVB sorgen hier für Aufatmen – dort für Kopfschütteln. Wie es bei den kleinen Vereinen der Stadt ankommt, wenn einem großen mit Steuermitteln geholfen wird.
In Saarmund starben drei Menschen beim Zusammenstoß zweier Flugzeuge / Ein Pilot flog viel zu tief

Johanna-Elisabeth Nehm zeigte eine selten gewordene Handwerkskunst
Zur Agenten-Nacht mit James-Bond-Melodien, Stunt-Einlage und Feuerwerk kamen am Samstagabend 8000 Schaulustige zur Glienicker Brücke

„arcona“-Kette ist neuer Betreiber des Hotels im Persiusspeicher und weiht Veranstaltungszentrum ein