
Beim Berliner Swing Dance Orchestra wird Sohn David Hermlin künftig den Ton angeben. Tochter Rachel ist weiter Sängerin. Ganz weg ist Vater Andrej aber nicht.
Philipp Blanke kam vor etwa zwei Jahren zum Tagesspiegel. Er studierte Theologie, Asien-Afrika-Wissenschaften, Jüdische Studien und Religionswissenschaften. Den Medieneinstieg schaffte er im Berliner Lokalfunk und arbeitete anschließend länger unter anderem für dpa, BILD, B.Z., Berliner Morgenpost, watson und ZEIT Online.
Beim Berliner Swing Dance Orchestra wird Sohn David Hermlin künftig den Ton angeben. Tochter Rachel ist weiter Sängerin. Ganz weg ist Vater Andrej aber nicht.
Die Holding MediaForEurope (MFE) der Berlusconi-Familie hat ProSiebenSat.1 übernommen. Die Bundesregierung ist besorgt. Wie unabhängig wird der Sender bleiben? Unsere Experten geben Antworten.
KI ist schon lange das treibende Element bei Springer. Nun soll es auch durchgängig bei journalistischen Inhalten eingesetzt werden. Belegschaft und Branchenvertreter sind alarmiert.
Connie Francis ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Sängerin sang in 15 Sprachen, hatte weltweit Hits. Ihre deutschen Titel haben nicht nur bei Schlagerfans Kult-Status.
Die SWMH-Gruppe mit der „Süddeutschen Zeitung“ will sich aufspalten. Regionalblätter und Fachmedien sollen verkauft werden. Nun ist eine wesentliche Hürde genommen.
Bei der Tageszeitung „Die Welt“ gibt es einen Wechsel an der redaktionellen Spitze. Die letzte Frau mit Chefredakteursverantwortung verlässt damit die Unternehmensgruppe.
Im Podcast „Hotel Matze“ reflektiert Springer-CEO Mathias Döpfner auch seine Sicht auf den Fall Julian Reichelt. Kritik und harte Nachfragen brauchte er nicht zu fürchten.
Der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt war überraschend beim Treffen von Friedrich Merz und Donald Trump im Oval Office zugegen. Seine Einladung erfolgte offenbar von US-Seite.
Berlin geht mit vier anderen Bundesländern ins Rennen um die Austragung von Olympischen Spielen. Lohnt sich der Griff nach den Sternen? Oder sollte sich die Stadt auf Wichtigeres fokussieren? Ein Pro & Contra.
Der Musik-Journalist Alex Gernandt hat seine besten Interviews als Buch veröffentlicht. Die Gespräche mit Paul McCartney, Jimmy Page, Tina Turner, Jon Bon Jovi, Angus Young und vielen anderen lassen tief blicken.
Die Trump-Regierung behauptet, das Portal „Politico“ des Axel-Springer-Verlags sei von der Biden-Regierung mit Millionen Dollar „subventioniert“ worden. Nichts daran stimmt.
Viele Redakteurinnen und Redakteure der „Welt“-Gruppe waren gegen das Erscheinen von Elon Musks Gastartikel zur AfD. Ein weiterer bekannter Journalist des Hauses hat nun Konsequenzen gezogen.
Elon Musks Wahlkampfhilfe für die AfD in einer Zeitung von Axel Springer hat viel Staub aufgewirbelt. Nun gibt es neue Informationen darüber, wer das Thema lanciert hat.
In einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“ hat Elon Musk explizit zur Wahl der AfD aufgerufen. Die Redaktion war offenbar gegen die Veröffentlichung. Es gibt eine erste Kündigung.
Wenn es nach Musk geht, ist die AfD „der letzte Funke Hoffnung für dieses Land“. In einem Gastkommentar in der „Welt am Sonntag“ erläutert er, warum er auf die Partei setzt. Das hat Folgen.
Neele Jelitto aus Treuenbrietzen liebt Torten und Kuchen. Ihre Arbeiten sind heiß begehrt. Mit ihrem Hobby verdient sie sich auch etwas dazu.
Mit deutlichen Worten äußert sich der Grünen-Agrarminister zur Migration. Er appelliert an alle demokratischen Kräfte. Besonders Erfahrungen, die seine Tochter machte, bekümmern ihn.
Wer braucht die ILA noch? Ist ihre Zeit vorbei? Oder war die Messe für Luft- und Raumfahrt am Ende nie wichtiger als aktuell? Drei Experten geben Antworten.
Bei der Europakonferenz „Europe 2024“ des Tagesspiegels nannte der Bundeslandwirtschaftsminister das Hauptziel seiner Amtszeit. Der Bundeswirtschaftsminister sagte, die letzten Wochen seien nicht gut gewesen.
2021 hatte die Bundesregierung das Gesetz über Verbreitung, Erwerb und Besitz von kinderpornografischen Inhalten verschärft. Die Verschärfung wird nun zurückgenommen. Besonders Juristen waren dafür.
Es gab Gänseleberpastete, Jakobsmuschelauflauf, Hummer und Tournedos. Danach wurden 700 Gäste einer Weihnachtsfeier von Erbrechen oder Durchfall geplagt.
Wasserstoff soll künftig für viele Bereiche Energie liefern. In Deutschland selbst wird er nur bedingt verfügbar sein. Sind Importe allein die Lösung? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Die türkischen Rechtsextremisten der „Grauen Wölfe“ sollen in Deutschland baldmöglichst verboten werden. Das Bundesinnenministerium hat jedoch bisher wenig in der Richtung unternommen. Mehrere Parteien machten nun erneut Druck.
In Brandenburg ist die Wohnung einer Frau durchsucht worden, die offenbar Zeugin der Anschläge auf die Ostsee-Pipelines ist. Ermittler nahmen auch eine DNA-Probe ihres Kindes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster