
© IMAGO/Bernd Elmenthaler/IMAGO/Bernd Elmenthaler
Biografie über Olaf Scholz: „Distanzpolitiker“ mit politisch wilder Vergangenheit
Ein neues Buch widmet sich Olaf Scholz, über den als Mensch so wenig bekannt ist. Das Werk konzentriert sich auf Kanzlerschaft und Außenpolitik.
Stand:
Vor ziemlich genau 40 Jahren, am 4. Januar 1984, sitzen sich Olaf Scholz und Egon Krenz gegenüber. Scholz ist damals stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos. Krenz gehört damals dem SED-Politbüro an, wenig später wird er Stellvertreter des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker. Fünf Jusos werden in Ost-Berlin von der SED empfangen, so ist das üblich in den 1980er Jahren. In ihrer Vorbereitung des Termins pries der SED-Nachwuchs FDJ die Jusos für ihren Einsatz „für Abrüstung ohne taktische Rücksichtnahme auf imperialistische Gesamtinteressen“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true