
Kurz vor dem Durchbruch: In der Frankfurter Allee entsteht ein Hochhaus – mit Windrädern auf dem Dach. Nur über deren Anzahl gibt es noch Streit.
Kurz vor dem Durchbruch: In der Frankfurter Allee entsteht ein Hochhaus – mit Windrädern auf dem Dach. Nur über deren Anzahl gibt es noch Streit.
Die Immobilienwirtschaft plädiert für die gezielte Förderung des Altbaubestandes.
Bauinstitut des Bundes legt Studie zum Wohneigentum vor
Wohnungen und Häuser werden Bauträgern nicht mehr aus den Händen gerissen. Trotzdem verzichten sie oft auf Makler. Worauf Käufer beim Erwerb achten sollten.
Die Babyboomer gehen in Rente. Sie sehnen sich beim altersgerechten Wohnen nach Alternativen. Wunsch und Wirklichkeit müssen sich aber an den Renten messen lassen.
Die Zuschüsse sind zu gering, die Zahl der Pflegeheimplätze zu niedrig. Die Devise muss sein: bauen, bauen, bauen.
Der Presidio Highway verbindet die Golden Gate Bridge mit der Innenstadt - seit Juli liegt er teilweise unter einer neuen Parklandschaft
Der Hamburger Bahnhof in Berlin-Mitte ist als Standort für zeitgenössische Kunst dauerhaft gesichert. Das Vertragspaket ist unterzeichnet.
Bezirk kündigt Ende der juristischen Auseinandersetzungen um Berlins ältesten Biergarten an - beharrt aber auf Umbau
Die Immobilienmanagement BIM beginnt mit der Entsiegelung von landeseigenen Flächen.
Studie von Bulwiengesa: Quote für Anteil bezahlbarer Mietwohnungen verteuert frei finanzierten Wohnungsbau
Mit dem ersten Spatenstich begann auf dem alten Flughafengelände Ellinikon das größte Quartiersentwicklungsprojekt Europas
Christian Gérôme legt neue Entwürfe zur Bebauung des Pankower Bahngrundstücks vor und will dem Bezirk eine Schule bauen
Handlungsdruck durch veränderten Immobilienmarkt mit weniger Renditen und geringeren Provisionen
Der neue Stadtteil hat bis keine Leitidee - dabei könnte alles so einfach sein. Ein Plädoyer
Neue Studie: Weil in Berlin preiswerter Wohnraum fehlt, werden die Lücken im Arbeitsmarkt größer
Niedrige Renten und hohe Energiepreise machen Alternativen zum klassischen Verkauf attraktiv
Wohnen in Brandenburg ist günstiger – aber weiter weg von Berlin. Eine neue Studie zeigt auf, wo die Ersparnis trotz Fahrtkosten am größten ist.
Ampel legt Entwurf für Sanktionsdurchsetzungsgesetz II vor
Das grundsanierte Denkmal wird im Oktober 2022 an die Eigentümerfamilie Gädeke übergeben
Aktuelle Krisen verändern das Käuferverhalten
In Berlin-Johannisthal entsteht direkt am Landschaftspark ein neues Stadtviertel mit 1800 Wohnungen
Das Funkamt Zehlendorf bei Oranienburg sendet neue Signale aus.
Benjamin Dau makelt Immobilien aus der höchsten Preisklasse. Im Interview erklärt er, in welche Richtung sich der Markt bewegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster