Landeshauptstadt: Sternhimmel und Science Fiction im Planetarium
In Kinospektakeln und Fernseh-Serien wie „Star Trek“, „Raumpatrouille Orion“ oder „Star Wars“ ist so einiges möglich: Wie realistisch die in solchen Science-Fiction-Werken gezeigten Vorstellungen zur Fortbewegung mit Lichtgeschwindigkeit, zum Teleportieren per Knopfdruck, zur Nahversorgung der Weltraumreisenden oder zur Energieversorgung sind, das beleuchtet der Physiker Tino Fremberg in einem Vortrag im Planetarium der Urania Potsdam, Gutenbergstraße 71/72, am kommenden Mittwoch, dem 5. April.
Stand:
In Kinospektakeln und Fernseh-Serien wie „Star Trek“, „Raumpatrouille Orion“ oder „Star Wars“ ist so einiges möglich: Wie realistisch die in solchen Science-Fiction-Werken gezeigten Vorstellungen zur Fortbewegung mit Lichtgeschwindigkeit, zum Teleportieren per Knopfdruck, zur Nahversorgung der Weltraumreisenden oder zur Energieversorgung sind, das beleuchtet der Physiker Tino Fremberg in einem Vortrag im Planetarium der Urania Potsdam, Gutenbergstraße 71/72, am kommenden Mittwoch, dem 5. April. Beginn ist 19 Uhr.
Bereits am heutigen Freitag gibt es im Urania-Planetarium die Möglichkeit, den aktuellen Sternhimmel über Potsdam genauer kennenzulernen. Die Sternbilder werden erklärt und Beobachtungstipps gegeben, um weitere spannende Objekte am Nachthimmel zu finden. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen kostet jeweils 5,50 Euro, ermäßigt 4 Euro. Um eine Reservierung unter Tel. (0331) 27 02 721 oder per Mail an planetarium@urania-potsdam.de wird gebeten. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: