zum Hauptinhalt

STECKBRIEF: Mit Traditionskabinett

Name: Gemeinde Bornim der Region Nord des Kirchenkreises PotsdamGröße: etwa 500 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: BornimGeschichte: Die erste Kirche in Bornim wird um 1289 erwähnt. Um 1500 wird eine neue gebaut, ein Feldsteinbau.

Stand:

Name: Gemeinde Bornim der Region Nord des Kirchenkreises Potsdam

Größe: etwa 500 Gemeindemitglieder

Einzugsgebiet: Bornim

Geschichte: Die erste Kirche in Bornim wird um 1289 erwähnt. Um 1500 wird eine neue gebaut, ein Feldsteinbau. 1903 wird die jetzige neogotische Kirche eingeweiht. Die Altarbibel wurde von Kaiserin Auguste Viktoria gestiftet und von ihr eigenhändig gewidmet. Die Sauerorgel stiftete Kaiser Wilhelm II. Im Chorraum befinden sich große Wandgemälde; die 1945 zerstörten und später erneuerten Kirchenfenster zeigen bildhafte Motive.

Besonderheiten: In einem Nebenraum der Kirche gibt es ein Traditionskabinett zur Historie der Gemeinde, betreut von Restaurator Klaus Broschke. An einer restaurierten Scheunenwand neben der Kirche werden alte Grabplatten vom Friedhof angebracht, als Erinnerung an alte Bornimer Familien. Heute gibt es einen Kirchenchor, Christenlehre- und Seniorenkreis, die Gruppe „Neue Nachbarn“ unterstützt die Flüchtlingsarbeit im Norden.

Kontakt: Rückertstraße 1, 14469 Potsdam. Sprechzeit Donnerstag 9 bis 11 Uhr u. n. V., Tel. (0331) 60059222 und 0151/22336227.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })