
Die Ideen für den Potsdamer Stadtteil müssen anschaulicher in die Alltagswelt der Menschen übertragen werden. Nur so kann es mehr Akzeptanz geben.

Die Ideen für den Potsdamer Stadtteil müssen anschaulicher in die Alltagswelt der Menschen übertragen werden. Nur so kann es mehr Akzeptanz geben.

Beim Stadtforum Potsdam wurde das Konzept für die Umgestaltung der Außenflächen des Plattenbau-Stadtteils genauer vorgestellt. Bei einigen Anwohner:innen sorgen die Pläne für Verunsicherung.

Die Häufung von Erkältungs- und Grippeerkrankungen führt vielerorts zu Personalausfall. Viele Einrichtungen müssen ihr Angebot einschränken.

Energiewende, Mietenstopp, Bauprojekte: Das Stadtparlament hat sich am Mittwoch mit wichtigen Themen für Potsdam befasst. Alle Debatten und Entscheidungen zum Nachlesen.

Die Stadt setzte sich juristisch gegen eine Eigentümerin durch, die in Babelsberg Häuser auf Gartenflächen errichten wollte. Anderswo droht weiter Ungemach.

Die Initiative von Hans Joachim Schellnhuber für ein klimapositives, nachhaltiges Bauen der Zukunft soll Potsdam an die Weltspitze bringen. Dafür soll ein Neubau aus Holz entstehen.

Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden nicht erweitert - nach Angaben der Stadt aus finanziellen Gründen. Der Beschluss sorgt für Unmut.

Drei Schulen und ein Wohnheim wurden für ihre Klimaschutz- und Energiesparprojekte ausgezeichnet.

Atemwegserkrankungen breiten sich derzeit stark in ganz Deutschland aus - auch in Brandenburgs Landeshauptstadt. An einer Schule fehlt fast die Hälfte der Schüler.

In der Heinrich-Mann-Allee und im Horstweg wollen die Fraktionen spätestens im März temporäre Radstreifen einrichten lassen - später könnte eine dauerhafte Markierung folgen.

Mehr Leerstellen und Fehlschläge als Erfolge: Nach Amtsantritt lief es zunächst rund für den Sozialdemokraten. Doch dann wendet sich das Blatt. Eine Analyse.

Weihnachtsmärkte, Konzerte, Baumschmücken und Blasmusik: Das sind die Termine am ersten Adventswochenende in Potsdam.

Oberbürgermeister Mike Schubert hält Ideen aus Kassel für übertragbar auf Potsdam. Der Karstadt-Neuausrichter Thulfaut findet: Das Warenhaus muss wieder überraschen.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und die Spitzen von EWP und Pro Potsdam stellten sich am Mittwochabend den Bürgerfragen zur Energiekrise.

Für einen guten Zweck werden am Dienstag fünf Werke versteigert, die Schüler:innen mit dem Berliner Künstler geschaffen haben.

Die Sanierung des Jugendclubs liegt auf Eis, aber erste Instandsetzungen kündigt die Stadt schon in den kommenden Monaten an.

Die parteilose Wahlbeamtin legt ihr Amt bald nieder. Damit verliert Oberbürgermeister Mike Schubert die nächste Spitzenkraft. Nicht nur in der Kultur ist das Bedauern groß.

Auch das gastronomische Angebot in der Brandenburger Straße nimmt wieder zu, die Stimmung der Händler ist positiv. Doch die Zukunftsaussichten sind unsicher.

Die Stadtverordneten haben den Erwerb mehrerer Grundstücke an der Marquardter Chaussee abgesegnet - dort sollen auch mehr Flüchtlinge untergebracht werden.

Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Nachbarinnen ist am Mittwoch in Drewitz eskaliert. Eine der beiden musste ins Krankenhaus.

Am Freitag wird Sankt Martin gefeiert. Viele Kirchengemeinden, aber auch andere Einrichtungen organisieren Veranstaltungen, Laternenumzüge und Lagerfeuer.

Am 11.11. wird offiziell der Auftakt der Karnevalssaison gefeiert. In Potsdam wird der Schlüssel des Rathauses übergeben, am Samstag folgt eine Kostümparty.

In einer verkürzten Sitzung befasste sich die Stadtverordnetenversammlung in der MBS-Arena mit einer Reihe von Streitthemen. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.

Für die Abfallentsorgung müssen Potdsamer:innen im kommenden Jahr etwas weniger zahlen. Aber die Stadt rechnet schon jetzt mit steigenden Gebühren 2024.
öffnet in neuem Tab oder Fenster