
Kaufen Sie ruhig Lebkuchen und Glühwein. Ich denke noch mal an den Sommer zurück.

Kaufen Sie ruhig Lebkuchen und Glühwein. Ich denke noch mal an den Sommer zurück.
Fast 15 Jahre lang leitete Eckart Frantz, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe, die Klinik für Innere Medizin im St. Josefs-Krankenhaus.

Seit 22 Jahren gibt es die Telefonseelsorge Potsdam. Der Bedarf wächst, es werden neue ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Jetzt kann man sich bewerben.
Bei „Kunst trifft Politik“ in der Villa Schöningen trafen sich Markus Lüpertz und Sigmar Gabriel
Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps, was in Potsdam und Umgebung los ist.

Der Potsdamer Buchladen "Sputnik" und der Literaturladen Wist wurden mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Carsten Wist will das Preisgeld in neue Lesungen investieren, das Sputnik-Team muss sich noch entscheiden.

Was es mit dem berühmten und begehrten chinesischen Porzellan auf sich hat und was man daraus machen kann, zeigt eine Ausstellung in der AE Galerie

Im Mai eröffneten drei junge Männer ihr Restaurant „XIX“ in der Benkertstraße. Das Konzept: Leckeres Essen auch für späte Gäste und im Winter Dinnershows mit Live-Musik. Das scheint gut anzukommen.

Musik berührt: Die barrierefreien Konzerte für Menschen mit Demenz sind gut besucht.

Im Kunsthaus Sans Titre leisten straffällig gewordene junge Menschen soziale Arbeit. Martin lernt hier Künstler kennen, betreut Besucher und macht wieder Pläne für sein eigenes Leben.

Im Kunstraum geht es um befremdliche Nähe. Amy Howden-Chapman thematisiert den Klimawandel.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben Tipps, was in Potsdam und im Land los ist.
Daniel Beermann ist der neue Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt Potsdam. Wichtigste Aufgabe derzeit: Die Finanzierung der Einrichtungen am Schlaatz und in Drewitz sichern.

Eine kürzlich durchgeführte repräsentative Umfrage in der PNN-Redaktion ergab: Keiner von uns hat jemals ein Teltower Rübchen gegessen. Jedenfalls nicht bewusst.

Freundlich klang das nicht: „Da kommt so’n Buddelpeter, so ein Wühler, der wie ein Maulwurf halb Europa unterminiert und überall Wege anlegt, die so kreuz und quer durcheinanderlaufen..

Vor 15 Jahren wurde der Hospiz- und Palliativberatungsdienst gegründet – Hilfe für die letzte Phase im Leben.

Der Potsdamer Klaus Fahlbusch zeigt Street Photography – Kurzgeschichten in Bildern.

Das erste Babykonzert des Nikolaisaals war ausverkauft. Musiker und Publikum ließen es entspannt angehen.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.

Als der FDJ-Jugendklub „Alpha“ 1986 im Schlaatz eröffnet, ahnt keiner, dass in drei Jahren Schluss sein könnte. Doch aus dem Klub wird Potsdams größter Bürgertreff. Heute wird das Jubiläum gefeiert.

„Museumsfenster“ heißt die neue Schriftenreihe des Potsdam Museums. Der erste Band widmet sich auch der Vedutenmalerei.
Das Potsdam Museum bekommt ein neues Café. Im Oktober soll es eröffnen, Ende Oktober soll die Baustelle davor verschwinden.
Konzertauftakt: Das Kammerorchester spielte mit der Solistin Asya Fateyeva.
Wie ein Abstieg in die rosa Hölle muss der gestrige Abend im Potsdamer nh-Hotel vielen Männern vorgekommen sein. Der lauschige Innenhof war komplett mit rosa Ballons, rosa Sesseln und anderen zuckerwattigen Requisiten dekoriert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster