
© dpa (Symbolbild)
"Konzerte für Menschen mit Demenz“: Mal raus aus dem Heim
Musik berührt: Die barrierefreien Konzerte für Menschen mit Demenz sind gut besucht.
Stand:
Herr K. hat früher Geige gespielt. Das ist lange her. Jetzt sitzt er im Rollstuhl, leicht vornüber geneigt, die Augen müde. Der Mann mit dem gepflegten weichen Vollbart und den guten Schuhen zur bequemen Leinenhose wohnt im Bürgerstift am Heiligen See. Vergangene Woche gehörte er zu den Besuchern eines Konzerts für Menschen mit Demenz, in der Waschhausarena spielte das Schwungkollegium, die Big Band der Universität Potsdam. Beim Konzert kommen Erinnerungen zurück, an das eigene Musizieren, gemeinsam mit dem Bruder, erzählt er.
Wenn im Konzert Menschen wacher werden, aus ihrer Teilnahmslosigkeit aufwachen – oder in ihrer krankhaften Unruhe mal eine Weile innehalten, dann ist der Zweck dieser Konzerte erfüllt. Die Mitarbeiter der verschiedenen Senioreneinrichtungen nehmen sich oft extra Zeit für solche Ausflüge, sie wissen, wie wichtig das ist. „Die alten Menschen können manchmal plötzlich Dinge, die sonst unmöglich sind, singen die alten Lieder mit oder klopfen den Rhythmus mit der Hand, die sie sonst nie bewegen“, sagt Dietlind Jander vom Bürgerstift. „Man sieht es auch in ihren Gesichtern, dass es ihnen dabei gut geht“, so Jander.
Man kann ja nicht immer nur fernsehen
Der Auftritt vom Schwungkollegium ist das dritte Konzert der Reihe „Mitten in der Gesellschaft – Konzerte für Menschen mit Demenz“, ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie 2. Lebenshälfte und dem Sinfonieorchester Collegium Musicum. Etwa 80 ältere Konzertbesucher, zumeist Bewohner von Seniorenheimen, dazu Betreuer, sind am vergangenen Donnerstag dabei, der barrierefreie Zugang macht es Benutzern von Rollatoren und Rollstühlen leicht. Nicht alle haben geistig schon abgebaut. So sitzen in einer Reihe fast ein Dutzend Damen aus einem Seniorenheim in der Leiblstraße, sind gespannt auf die Musik und schwatzen vergnügt. In der Pausenmusik vom Band erkennt eine Dame einen Ungarischen Tanz von Brahms, bloß welcher, grübelt sie. Der Swing und Jazz vom Schwungkollegium gefällt ihnen sehr, einer ist es dann doch zu flott und laut. Doch es ist eine schöne Abwechslung im Alltag. Man kann ja nicht immer nur fernsehen, sagt eine. „Aber was sollen wir Alten denn sonst machen?“
Nächstes Konzert am 4. 11. um 15 Uhr in der Kirche im Kirchsteigfeld mit Schülern der Musikschule Potsdam, Eintritt frei
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: