
Zwei Potsdamerinnen drehen Kurzfilme, die jeweils ein deutsches Wort erklären. Im Internet kann man die Videos sehen und dabei Deutsch lernen – ideal für Flüchtlinge.

Zwei Potsdamerinnen drehen Kurzfilme, die jeweils ein deutsches Wort erklären. Im Internet kann man die Videos sehen und dabei Deutsch lernen – ideal für Flüchtlinge.

Auf der Suche nach dem halben Mond, einem Köder, den es gar nicht gibt, und dem Geheimnis verschlossener Schränke. Wir geben einen Überblick, was am Wochenende in Potsdam und Brandenburg los ist.

Der SC Potsdam feiert ausgiebig am Wochenende: Samstag ist Musik-Tag mit Nena und Right Now, Sonntag ist ein aktionsreicher Familientag. Ein Überblick.

Dramatis Personae: OB Janny Cash, Oppositionsführer Schnauzer, die Gleichstellungsbeauftragte, der neue Dezernent, Wirt, PostboteOrt: Konsumkneipe, BabelsbergDritter Oktober, abendsOppositionsführer Schnauzer: Ach herrlich, Konsum, wie früher.Gleichstellungsbeauftragte, schockiert: Hier wird ja geraucht!

Sie können einfach nicht still sitzen. Weil in diesem Jahr keine internationalen Wettkämpfe anstehen, nimmt der Potsdamer Fanfarenzug am Samstag an der New Yorker Steubenparade teil, bei der mit einem bunten Umzug an das Herkunftsland der vielen deutschen Einwanderer in den USA erinnert wird.

Am Samstag findet die traditionelle Steubenparade in New York statt. Mit dabei: 65 Musiker des Potsdamer Fanfarenzugs.

Die Künstler von „Ornament und Versprechen“ zum Thema Spionage, Lust und Kontrollverlust
Treppen steigen, Musik hören, weit in die Vergangenheit gucken – und das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Wir geben Tipps fürs Wochenende.

Es wird gemütlich: 2016/17 verbindet das Neue Kammerorchester Sinfonisches mit moderner Hörpraxis

Dennis Knickel sucht den besten Platz. Wo er gesehen und gehört wird, aber niemanden nervt.
Am heutigen Samstag wird die Bar im Hotel Mercure wiederbelebt. Dort entstanden 1978 Szenen des Defa-Films „Nachtspiele“. Das Filmmuseum hat ihn wieder ausgegraben

Der neue Wochenmarkt in Potsdam-West läuft nur zögerlich an. Aber Gründerin Tabea Gutschmidt will nicht aufgeben. Sie sucht noch Bäcker und Fleischer.
Auf Anraten der Regierung habe ich unsere Vorräte überprüft und kann sagen: Es sieht gut aus. Sollte uns das Wasser ausgehen, haben wir genug Roten im Keller.
In der Sommerreihe Potsdamer Ufer stellen wir besondere Orte am Wasser vor. Heute in der letzten Folge: Vom Kiewitt zur Kastanienallee. Vorbei an neuer Kunst und alten Kähnen, Touristen beobachten Reiher, Angler fangen Plötzen und eine Gruppe Jogger geht verloren.

Wenn´s schiefläuft, dann ist Schmitti da: Wie Heiko Schmidt-Dworschak aus Werder (Havel) der beliebteste Zugbegleiter Brandenburgs wurde.

Adolf Seefeld, geboren in Potsdam und hingerichtet 1936, gilt als schrecklichster Kindermörder in der deutschen Kriminalgeschichte. Jetzt erschien ein neues Buch zu seinem Fall.

Heute ist Internationaler Fledermaustag. In Potsdam findet dazu eine spezielle Führung statt.

fabrik Potsdam zeigt Stücke aus dem deutsch-französischen Residence-Programm Étape Danse

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben ein paar Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.
In der Sommerreihe Potsdamer Ufer stellen wir besondere Orte am Wasser vor. Heute: Klein Glienicke. Hier war das Wasser für 28 Jahre hinter Mauern verschwunden, auch heute ist der Blick nicht überall frei. Schön ist es im Puppenstubendorf trotzdem.
Zur zweiten Vinosage in der Galerie Sperl kamen trotz Regen Hunderte Besucher.

Er baute nach der Wende das erfolgreiche Inselhotel auf. Heute wird Burkhard Scholz 60 Jahre alt. Und denkt noch lange nicht an den Ruhestand.

Eine Berliner Agentur veranstaltete am Wochenende Fototouren durch die geheimnisumwitterte Villa Kellermann am Heiligen See. Über den neuen Eigentümer wird allerdings weiter geschwiegen.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster