zum Hauptinhalt
Autor:in

Tobias Reichelt

Deutsch für Anfänger. Die fünf Spanierinnen Alba, Maria, Desiree, Delia und Raquel arbeiten seit Anfang März im Senvital-Pflegeheim in Kleinmachnow. Sie gehören zu der wachsenden Gruppe von ausländischen Pflegefachkräften hierzulande. Ihre Hilfe ist gefragt, denn immer weniger junge Deutsche lassen sich für den Beruf begeistern.

Fünf spanische Krankenschwestern finden in Kleinmachnow Anstellung, auch weil kaum noch Deutsche im Pflegeheim arbeiten wollen

Von Tobias Reichelt

Durch eine schmale Tür in der Mauer schlichen Stasi-Spitzel noch im Jahr 1989 von Kleinmachnow in den Westen. Eine markante Eiche spielte dabei eine besondere Rolle.

Von Tobias Reichelt
Rapper Bushido will eine Villa in Kleinmachnow beziehen.

Erst Ärger mit dem Umbau zweier Villen, jetzt Vorwürfe wegen Mafia-Nähe: Rapper Bushido will nach Kleinmachnow ziehen - bei den Nachbarn kommt das gar nicht gut an. Doch kaum jemand traut sich, offen zu reden.

Von Tobias Reichelt

Eine seltene Steinzeit-Axt hat die elfjährige Amelie Kuipers in Ferch gefunden - am Ufer des Schwielowsees. Archäologen vermuten, dass das Werkzeug aus der Jungsteinzeit stammt.

Von Tobias Reichelt

Berlin/Falkensee - Zum Beispiel Falkensee: Der Regionalbahnverbindung von hier nach Berlin droht aus Sicht von Peter Buchner zukünftig der Kollaps. „Es kann sein, dass dort morgens von sechs bis neun kein Zug mehr fährt“, sagte der Geschäftsführer der Berliner S-Bahn am Dienstagabend auf einer Diskussionsveranstaltung der Spandauer Grünen.

Von Tobias Reichelt

Das befürchtete Blitzlichtgewitter bei Polizeikontrollen blieb aus, weil fast alle Fahrer ordentlich fuhren.

Von Tobias Reichelt
Geheime Botschaft. Erst unter Schwarzlicht wird sichtbar, was den Einbrechern verborgen bleibt. Winzige in der Farbe eingeschlossene „Microdots“ sollen die Ermittler direkt zum wahren Besitzer der gestohlenen Schmuckstücke, Fahrräder oder Autos führen.

Neue Taktik gegen Einbrecher: Eine unsichtbare Markierung soll den Verkauf von Diebesgut erschweren. Die Polizei will Hightechfarbe in Kleinmachnower Haushalten testen.

Von Tobias Reichelt
Hightech-Farbe. Unter Schwarzlicht wird sichtbar, was den Einbrechern verborgen bleibt. Winzige in der Farbe eingeschlossene „Microdots“ sollen die Ermittler direkt zum wahren Besitzer der gestohlenen Schmuckstücke, Fahrräder oder Autos führen.

Kleinmachnow ist seit Jahren von Einbruchserien geplagt. Jetzt soll die Gemeinde Projektkommune im Kampf gegen Diebstähle werden. Autos, Fernseher oder Laptops können mit einer neuartigen Flüssigkeit markiert werden.

Von Tobias Reichelt
Vom Schnee und Eise befreit. In diesem Winter fiel es Axel Szilleweit schwer, an die Rübchen zu kommen. Der Frost hielt das Edelgemüse fest in seinen Fängen.

Nach der langen Frostperiode bleibt der Teltower Rübchenbauer Axel Szilleweit auf dem Edelgemüse sitzen. In den vergangenen Monaten waren die Rübchen im Boden festgefroren, jetzt wird wohl Dünger aus ihnen.

Von Tobias Reichelt
Fällt in diesem Frühjahr aus: Die Rübchenernte beim Bauern Axel Szilleweit in Teltow.

Nach der langen Frostperiode bleibt der Teltower Rübchenbauer Axel Szilleweit auf dem Edelgemüse sitzen. In den vergangenen Monaten waren die Rübchen im Boden festgefroren, jetzt wird wohl Dünger aus ihnen.

Von Tobias Reichelt
Der Fichtenwalder Zahnarzt Marcus B. steht vor Potsdamer Amtsgericht unter Anklage. Der Verdacht: Der Zahnarzt hätte sich seinen Finger selbst abgedreht, um eine Versicherungssumme zu kassieren. Nun wurde er zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Das Opfer spricht von Raubüberfall, der Staatsanwalt von Versicherungsbetrug: Ein 43-Jähriger steht vor Gericht, weil er sich einen Finger absichtlich abgeschnitten haben soll. Es geht um seine Ehre – und 850 000 Euro.

Von Tobias Reichelt

Mit neuer Technik, neuen Stühlen und neuen Ideen bereitet eine Genossenschaft in Kleinmachnow die Kammerspiele auf eine Zukunft im kulturellen Rampenlicht vor

Von Tobias Reichelt

Frische Landluft, Ruhe und Abgeschiedenheit: Im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde wird ein Schloss saniert, in dem nicht der Adel wohnen soll

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })