zum Hauptinhalt
Entworfen 1804 von David Gilly. Umgebaut 2013 im Auftrag von Erik Roßnagel. Noch vor dem Sommer sollen die ersten Familien und die ersten Senioren in den sanierten Räumen des Güterfelder Schlosses ihre Umzugskartons auspacken können.

© Andreas Klaer

Stahnsdorf: Neue Herrschaften in Güterfelde

Frische Landluft, Ruhe und Abgeschiedenheit: Im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde wird ein Schloss saniert, in dem nicht der Adel wohnen soll.

Stand:

Stahnsdorf - Schlösser auf dem Land haben ihren Reiz. Nicht nur der französische Kaiser Napoleon wusste Schloss Fontainebleau für seine Ruhe und Abgeschiedenheit zu schätzen, auch Friedrich der Große bekannte kurz vor seinem Tod, im Schloss Rheinsberg seine glücklichsten Jahre verbracht zu haben. Draußen, auf dem Land.

Auch im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde wird derzeit hinter stählernen Baugerüsten ein fast schon vergessenes Schloss herausgeputzt: das Güterfelder Schloss. Der Genuss frischer Luft in der Umgebung des 1804 vom bekannten Baumeister David Gilly entworfenen Baus mit prächtigen Türmchen, schwungvollen Gesimsen, Verzierungen und Ornamenten soll dort allerdings nicht dem Adel vorbehalten sein, sondern jungen Paaren, Familien mit Kindern und Senioren. Noch vor dem Sommer werden die ersten in den sanierten Räumen ihre Umzugskartons auspacken können, kündigte Erik Roßnagel von der Terraplan Grundstücksentwicklungsgesellschaft an.

Bereits seit Ende 2011 sind die Arbeiter auf dem Schlossgelände zu Gange und haben so einige Überraschungen erlebt. Wie die neuen Bewohner nach den Bauarbeiten im Schloss wohnen sollen, ist bereits erkennbar. Schon jetzt sind die ersten Angebote auf verschiedenen Internetimmobilienbörsen zu finden.

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie am Montag in den POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })