Teltow/Potsdam - Der Vergleich über die von Restitutionsansprüchen der Familie Sabersky betroffenen Grundstücke in Teltow-Seehof muss juristisch gesehen nicht unbedingt das letzte Wort für jeden Einzelfall sein. Das betonte gestern Jes Möller, Sprecher des Potsdamer Verwaltungsgerichts, das den Vergleich zwischen beiden Parteien – der Erbengemeinschaft und dem Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (Barov) – protokolliert hat.
Volker Eckert
Teltow/Potsdam - Im 15 Jahre dauernden Rechtsstreit um die Rückübertragung früheren jüdischen Eigentums in Teltow-Seehof haben der Bund und die Erbengemeinschaft Sabersky einen Vergleich vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht erzielt. Damit gibt es eine Einigung für eines der größten ostdeutschen Rückübertragungsverfahren dieser Art mit Rechtssicherheit für rund 550 Fälle gleich hinter der Grenze von Zehlendorf.
Kompromiss zwischen Bundesamt und Erben bringt Bewohnern Sicherheit
Nuthetal - Die Probleme mit undisziplinierten Reitern sorgen in Nuthetal weiterhin für Unmut unter Anwohnern. Nach Informationen aus der Verwaltung hat es wiederholt Beschwerden von Anwohnern über das Verhalten zahlreicher Reiter gegeben, sodass sich nun auch wieder Ordnungsamt und -ausschuss mit dem Thema beschäftigen.
Verwaltung Nuthetal: Viele Vergabefehler aufgedeckt
Mit ihrer Untersuchung zu Resten in Getränkepackungen ist die 12-jährige Kleinmachnowerin ins Finale von Jugend forscht gekommen
Eltern der katholischen Kita in Kleinmachnow kritisieren Verkehrssituation am Adolf-Grimme-Ring
Bürgerhaus eröffnet, Alte Schule fast verkauft: Gerhard Enser überraschte gestern bei der Feierstunde
Anwohner beendeten Baumfällung in Stahnsdorf/Kirche spricht von normaler Maßnahme
Nuthetal/Potsdam - Was wurde nicht schon alles versucht, um die vielen Lkw von der Rehbrücker Ortsdurchfahrt wegzubekommen. Einem RBB-Sendung vor Ort hat es gegeben, Gemeindevertreterbeschlüsse, Briefe an Verwaltungen, Verkehrszählungen durch die Anwohner.
In den mittelmärkischen Ortsverbänden der Parteien ist man zum bundespolitischen Schlagabtausch bereit / CDU: Kein Spaziergang
Teltow - Das ehemalige Marktgelände an der Teltower Jahnstraße soll noch in diesem Jahr zu einem Bürgerpark umgestaltet werden. Ende des Monats werden sich voraussichtlich drei Architekturbüros den Mitgliedern des Bauausschusses vorstellen.
Autos dürfen Freitag erst um Mitternacht rollen/Blasig warnt vor Mehrbelastung für manche Anwohner
Nach polemischer Sitzung mahnt Bürgermeister Blasig die Gemeindevertreter
Landkreis stellt Bericht 2004 vor / Viele Zwangsversteigerungen, dramatischer Rückgang bei Gewerbe
Christina Kuhlmey aus Kleinmachnow ist im Finale der Wissenschaftsolympiade in Irland
Stahnsdorf - Wenn Stahnsdorf für die Zukunft des Freibades Kiebitzberge Geld geben soll, dann will die Gemeinde auch mehr Mitspracherecht. Das ist eines der Anliegen, die Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) am Dienstagabend im Finanzausschuss vorbrachte: „In dem Entwurf für einen Gesellschaftervertrag ist Kleinmachnow zu dominant“, so der Befund des Bürgermeisters, der offenbar über Fraktionsgrenzen hinweg überzeugte.
Georg Heinze wirft der Gemeinde vor, sie zerstöre die Zierkirschenallee an der Hohen Kiefer
Aus Angst vor Hartz IV haben zwei arbeitslose EDV-Experten in Stahnsdorf einen Kinderladen aufgemacht
Marion Welsch aus Kleinmachnow erfuhr, ihr Opa solle ein Nazi gewesen sein und begann nachzuforschen. Das Buch, das entstand, ist Zeit- und Familiengeschichte – und Zeugnis des Ringens mit ihrem Vater
Die Potsdamer Stadtverordneten haben beschlossen, dass die Stadt sich an den Kosten beteiligt
Landkreis versagt Genehmigung / Landwirt ficht Bußgeld gerichtlich an
Bergholz-Rehbrücke will mit einem Graffitiprojekt Schmierereien begegnen
In Bergholz-Rehbrücke sorgen sich viele ums Ortsbild Um Einfluss auf das Baugeschehen zu bekommen, fehlen aber Satzungen