Potsdam-Mittelmark: Güterfelder Doppelschlag
Bürgerhaus eröffnet, Alte Schule fast verkauft: Gerhard Enser überraschte gestern bei der Feierstunde
Stand:
Bürgerhaus eröffnet, Alte Schule fast verkauft: Gerhard Enser überraschte gestern bei der Feierstunde Von Volker Eckert Stahnsdorf - Das Timing hätte kaum besser sein können. Mit der offiziellen Eröffnung des Güterfelder Bürgerhauses war in gewisser Weise gestern auch ein Schlussstrich über einen langen Streit gezogen. Manche im Ort hätten die Nutzung lieber nicht im Haus Heinrich, sondern in der Alten Seeschule gesehen. Doch auch für dieses Haus scheint eine Nutzung gefunden, womit der langsame Verfall bald beendet sein könnte. Bürgermeister Gerhard Enser ließ es sich gestern nicht nehmen, im Rahmen der Feierstunde an die Öffentlichkeit zu tragen, dass der Verkauf kurz bevor steht. Der Güterfelder Ortsbeirat hat bereits zugestimmt, als nächstes wird das Thema im Finanzausschuss behandelt. Eine Beschlussvorlage existiert bereits, die den Gemeindevertretern schon zur nächsten Sitzung im Juni vorgelegt werden soll. Über Details schwieg sich Bürgermeister Enser allerdings gestern noch aus. So viel war immerhin zu erfahren: Bei dem Interessenten handele es sich um ein Unternehmen aus der Region aus der Branche Bau und Sanierung. Insofern sei gesichert, dass Wille und Expertise gegeben sind, das denkmalgeschützte Gebäude fachgerecht zu sanieren. „Wir gehen davon aus, dass die Firma dann selber hier einzieht.“ Bis auf zwei Wohnungen steht das Gebäude am Güterfelder Ortseingang leer. Im vergangenen Jahr wurde hier die erfolgreiche Ausstellung zu 200 Jahre Schloss Gütergotz gezeigt. Unbekannt ist außerdem der ausgehandelte Preis. Allerdings kann laut Enser ein Gutachten, das ein Berliner Büro erstellt hat, als Richtschnur gesehen werden. Darin wird nach PNN-Informationen der Wert des Grundstücks auf 136000 Euro beziffert, der des Hauses auf 0. Unter anderem werden der hohe Sanierungsbedarf, die zwei Mietverträge aus DDR-Zeiten und die schlechte Vermarktbarkeit des Objekts angeführt. Leergestanden hat auch das Haus Heinrich seit einiger Zeit. 20 Jahre lang nutzte eine Kita die Räume des in den 30er Jahren erbauten früheren Wohnhauses der Familie Heinrich. 2003 fand sie aber größere Räume und zog um. Jetzt sollen die Güterfelder das Haus für sich nutzen. Im ersten Stock wird außerdem ein Rechtsanwaltsbüro einziehen. Mit den Mieteinnahmen sollen dann Veranstaltungen organisiert werden. Ein erster Konzeptentwurf sieht Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren vor: zum Beispiel Gymnastik, Basteln, Kaffeekränzchen, Liederabende, Lesungen. Der Ortsbeirat soll hier tagen, auch für andere Versammlungen, etwa von Vereinen, steht der Raum laut Ortsbürgermeister Dieter Huckshold offen. Außerdem können Privatleute die Räume mieten, etwa für Geburtstage oder Hochzeiten. Im Keller soll zusätzlich noch ein Partyraum entstehen. Bisher sind von 200000 Euro, die die Gemeinde für den Umbau bereitgestellt hat, 190000 verbaut. Mit dem Geld auszukommen war sehr schwer, wie Dieter Huckshold gestern vor gut 40 geladenen Gästen sagte: Mitgliedern des Fördervereins, Gemeindevertretern, am Bau Beteiligten und einer Delegation aus der ungarischen Partnergemeinde Künös. Wider Erwarten habe sich aber die Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt „sehr sehr positiv“ gestaltet. Das Haus war im vergangenen Jahr unter Schutz gestellt worden: „Wir können froh sein, dass uns nicht erlaubt wurde, die Treppe zu verlegen, wie wir das wollten“, sagte Huckshold. „Das hätten wir uns nämlich gar nicht leisten können.“ Glücklich sei er über den Einsatz von 10 ABM-Kräften gewesen. Dass die Güterfelder das Haus mit Leben füllen werden, davon zeigten sich Huckshold und Enser gestern überzeugt: „Ich trete Pfarrer Kulla wohl nicht zu nahe, wenn ich sage, dass er ein schönes Gemeindehaus hat, dass aber dies hier das Bürgerhaus ist“, sagte Gerhard Enser. Am 5. Juni können die Güterfelder ihr neues Bürgerhaus dann aus der Nähe betrachten. Von 10 bis 18 Uhr ist Tag der offenen Tür in der Berliner Straße.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: