
© Gianmaria Gava
Mehr als nur Salat: So kommen Sie auf die empfohlenen 30 Pflanzen pro Woche
Wer viele verschiedene Pflanzen isst, lebt gesünder. Worauf es ankommt und warum das gut schmeckt, erklärt die Kochbuchautorin Katharina Seiser.
Stand:
Frau Seiser, es ist Montagnachmittag. Wie viele Pflanzen haben Sie diese Woche schon gegessen?
So etwa 25. Das Birchermüsli, das ich mir morgens mache, enthält viel Vollkorngetreide: Gerste, Roggen, Dinkel, Hafer, Einkorn, Quinoa, außerdem Saaten wie Leinsamen und Sonnenblumenkerne. Dazu kommen verschiedene Nüsse und Früchte: Kirschen, Sauerkirschen, Erdbeeren und Walderdbeeren – die sind eine eigene botanische Gattung, zählen also extra. Mittags gab es dann ein Pesto mit grünen Bohnen und Kartoffeln. Im Pesto sind Mandeln, Basilikum, Knoblauch und Olivenöl. Montag ist immer am einfachsten, da beginnt man neu zu zählen. Über die Woche flacht meine Kurve ab.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true