zum Hauptinhalt
Glaubt fest an friedliche Koexistenz zwischen Israelis und Arabern: Sternekoch Gal Ben Moshe.

© Steffen Sinzinger

Tagesspiegel Plus

Sternerestaurant „Prism“ schließt: „Es fühlt sich derzeit für viele falsch an, für Essen Geld auszugeben“

In seinem Restaurant „Prism“ kombiniert Gal Ben Moshe europäische Kochtechniken mit levantinischen Zutaten. Ende des Monats ist Schluss. Ein Gespräch zum Abschied.

Von Felix Denk

Stand:

Gal Ben Moshe kochte in Spitzenrestaurants in Tel Aviv, London und Chicago. 2012 eröffnete er in Berlin das „Glass“, 2018 das „Prism“, das seit 2019 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Dor kombiniert er europäische und japanische Kochtechniken mit levantinischen Zutaten. Der gebürtige Israeli kochte syrische Klassiker wie Lamm mit Sauerkirschen, servierte Gemüse aus dem Westjordanland und vom Rande des Gazastreifens. Ende August schließt er. Ein Gespräch zum Abschied.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })