
Schon 2024 könnte der Zutritt zu der Welterbeanlage nicht mehr kostenlos sein. Ein Modell schlüsselt auf, wie viel Besucher dann zahlen sollen.
Schon 2024 könnte der Zutritt zu der Welterbeanlage nicht mehr kostenlos sein. Ein Modell schlüsselt auf, wie viel Besucher dann zahlen sollen.
Bundeskriminalamt und Polizei stimmen sich zum weiteren Schutz vor der Wohnung von Olaf Scholz (SPD) in Potsdam ab. Die Kripo ermittelt.
Der verkleidete Mann hat sich Zugang zu dem Mehrfamilienhaus verschafft. Der gescheiterte Einbrecher ist flüchtig. Es war nicht der erste Einbruch in einem Kanzler-Wohnhaus in Potsdam.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Besuch von Emmanuel Macron in Potsdam angekündigt. Beim Gespräch im Bürgerhaus geht es aber auch um Kinderarmut und Klimawandel.
In der Landeshauptstadt haben sich die Wartezeiten deutlich verlängert – es fehlt Personal. Was das für die Betroffenen bedeutet.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende spricht von Angst vor erheblicher Veränderung in den Kiezen und fordert Modelle zur Eingliederung.
Immer mehr Familien können sich das Schulessen nicht mehr leisten. Ausgerechnet am Schlaatz ist es am teuersten. Soziale Träger fordern ein kostenloses Angebot. So reagiert die Stadt Potsdam.
In den Ausschüssen für Schule und Stadtentwicklung wurde deutlich, wo in diesen beiden Kernbereichen in der Stadt weniger Geld ausgegeben werden kann. Etwa für Sportplätze.
Eine Mehrheit des Gremiums stimmte für einen Änderungsantrag der Fraktion Die Andere. Proteste von Gewerbetreibenden der Charlottenstraße blieben erfolglos.
Das Thema Verdrängung finanziell schwächerer Menschen beschäftigt viele Bürger. Aber nicht nur in diesem Bereich muss die Stadt laut einer Umfrage besser werden.
Oleksandra Krykowa floh vor einem Jahr aus dem ukrainischen Charkiw nach Deutschland. Diana Kononets ist erst seit Februar in der Stadt und sieht hier ihre Zukunft.
In dem neuen Potsdamer Stadtteil könnte schnell Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, so die Landtagsabgeordnete. Die Pläne für Golm sollten aufgegeben werden.
Surfen im Rathaus ist weiterhin nicht möglich. Für die Bürger hat das keine Auswirkungen. Alle Dienstleistungen funktionieren wieder.
Die Stadtverwaltung informiert in Golm zu spät und lückenhaft über die geplanten Wohnungen des Sonderbauprogramms.
Das Sonderbauprogramm der Stadt Potsdam stößt auf breite Ablehnung in Golm. Doch noch bevor die Bürger informiert werden, will die Stadt Tatsachen schaffen.
Die Frau klagte über Schmerzen und kam ins Krankenhaus. Die Straße zwischen Krampnitz und Sacrow blieb eine Stunde lang gesperrt.
Der Schaden liegt bei 10.000 Euro. Stiftung Garnisonkirche ruft zu Spenden auf. Staatsanwaltschaft ermittelt zu der Tat eines 40-jährigen Ukrainers.
Wie lange noch und mit welchem Konzept geht es für die Filiale in der Brandenburger Straße weiter? Was Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) mit dem Konzern aushandeln will.
Ab Oktober soll in Golm gebaut werden. Insgesamt sind 151 Wohnungen geplant. Der Ortsbeirat hat dazu bereits mehr als 200 Fragen eingereicht.
Nach dem Rückzug von Wieland Niekisch aus der CDU hätte die Andere den Vorsitz im Bau- oder Finanzausschuss übernehmen können. Jetzt nennt sie die Gründe für den Verzicht.
Im Ortsbeirat sollen Stadtverwaltung und Pro Potsdam Rede und Antwort zur geplanten Flüchtlingsunterkunft stehen. Es ist jedoch fraglich, ob es Antworten gibt.
Nach dem Rückzug der Hasso-Plattner-Stiftung und Kritik von Ministerin Manja Schüle (SPD) kontert jetzt Oliver Günther. Er fordert mehr Geld für die Uni Potsdam und spricht über seine Zukunft.
Das Verhalten des Uni-Präsidenten sorgt für Verärgerung bei der zuständigen Ministerin Manja Schüle (SPD). Die reagiert mit einem ungewöhnlichen Brief.
Mit digitalen Storys erreichte die Schlösserstiftung auch während der Corona-Pandemie ein breites Publikum. Das Angebot wird ausgezeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster