
Nach längerer Pause soll in Babelsberg bald wieder gedreht werden. Neues England-Modell soll für mehr Aufträge sorgen.
Nach längerer Pause soll in Babelsberg bald wieder gedreht werden. Neues England-Modell soll für mehr Aufträge sorgen.
Das Mercure Hotel bleibt, Hasso Plattner baut seine Kunsthalle am nördlichen Rande der Stadt: Es ist eine der bedauerlichsten Potsdam-Nachrichten jüngerer Zeit. Vielleicht aber hat Mäzen Plattner dieser Stadt mit seiner Absage an die Mitte – und der gleichzeitigen Zusage, den Ort der Kunst doch in Potsdam zu schaffen – den unter gegebenen Umständen größtmöglichen Dienst erwiesen.
Kind war bei Tram-Ausstieg angefahren worden – Debatte um Sicherheit
Stadt hadert mit „selbstzerstörerischen Debatten“. Linke wegen Nein zum Hotelabriss in der Kritik.
Plattners Rückzug aus der Mitte: Welche Rolle spielt Potsdams Linke – und wie soll es weitergehen?
Hasso Plattner zieht mit seiner Kunsthalle an Potsdams Rand. Im Stadtzentrum hatte er sich mit seinem Millionengeschenk nicht willkommen gefühlt.
Das Aus für Hasso Plattners Museumspläne in Potsdams Zentrum provoziert kontroverse Reaktionen.
Mäzen zieht Konsequenzen aus fortdauernder Einmischung in Privatprojekt Kunsthalle. Jakobs: „Außerordentlich bedauerlich“
Aus der Traum: Mäzen Hasso Plattner hat seine Pläne für ein Museum in Potsdams Mitte endgültig aufgegeben. Jetzt will er im Norden der Stadt bauen.
Der Palast Barberini soll 2015 in Potsdams Mitte eröffnen – 70 Jahre nach seiner Zerstörung Er soll der Vorzeigebau eines Ensembles sein, das es aus Sicht der Investorin mit Berlin aufnehmen kann.
Während anderswo im Land Brandenburg die Zahl der Schüler teilweise dramatisch zurückgeht, ist das in Potsdam anders: Mit der Stadt wächst auch die Zahl der Kinder, die hier Schulen besuchen. Die Plätze reichen kaum, neue Grund- und weiterführende Schulen sind im Bau.
Investorin Schmack: Der Vertrag mit dem Hotelbetreiber steht vor Abschluss
Sabine Schicketanz über die Uneinigkeit um die Garnisonkirche
Fahrland/Neu Fahrland - Die Stadt Potsdam will den Fahrländer See nicht vom Land kaufen. Das stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag auf PNN-Anfrage klar.
Potsdams Straßen befinden sich in einem immerzu beklagenswerten Zustand: Staus allerorten, Baustellen auch. Autofahrer müssen in dieser Stadt viel Geduld haben.
Potsdams Rathausspitze arbeitet an Verlegung des Hafens - um Platz zu machen für die Kunsthalle von Hasso Plattner. In zwei Wochen soll eine Studie vorliegen.
Hauptausschuss unterstützt mit Grundsatzbeschluss Plattner-Bau im Lustgarten. Scharfenbergs Linke lehnt Hotelabriss weiter ab.
Eine Personalentscheidung innerhalb der Pro Potsdam hat erhebliche Konsequenzen für die Stadtpolitik.
Das Zeichen ist eindringlich: Rund 2600 Menschen haben in Potsdam gegen hohe Mieten demonstriert. Junge und ältere, Familien, Studenten.
Stadtwerke-Affäre: Untersuchung weist Ex-Chef Paffhausen Verstöße nach – aber keine Untreue
Potsdams neue Variobahnen haben einen Serienschaden: Bei den Straßenbahnen des Herstellers Stadler treten Risse in Gummis auf, die sich zwischen Radreifen und Radscheibe befinden.
Das Ungleichgewicht bei der Verteilung der heiß begehrten Krippen-, Kita- und Hortplätze über die Stadt schien lange Jahre sozusagen historisch bedingt. In den Wohngebieten Stern, Drewitz, Waldstadt und Schlaatz, die zu DDR-Zeiten errichtet wurden, hatten die Planer selbstverständlich Schulen und Kitas mitbauen lassen.
Der politische Tanz ums neue Schwimmbad – er ist lange nicht vorbei. Jetzt geht es zwar nicht mehr um den Standort, den ja die Bürger per Votum eindeutig bestimmt haben, aber dafür um den gesamten Brauhausberg.
Politikum Schwimmbad: Potsdams Stadtparlament soll den Bau des Innenstadt-Bades beschließen. Doch Ärger ist progammiert: Die Linke will den Brauhausberg als öffentliches Areal sichern - in Anlehnung an sozialistische Zeiten. Einen Kostenrahmen geben die Linken auch nicht vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster