zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Potsdam wird erneut seine Bürger befragen, um in einer seit Jahren währenden Dauerdebatte endlich zu einer Entscheidung zu kommen: In rund zwei Wochen startet die Bürgerbefragung zum Schwimmbad-Neubau. Schon beim Standort für den Landtagsneubau konnte der Stadt nur die Bürgerbefragung helfen.

Von Sabine Schicketanz

Es wird nicht schöner, das Gezerre um die Bad-Befragung: Jetzt muss die Kommunalaufsicht des Innenministeriums prüfen, ob die Befragung in der geplanten Form überhaupt zulässig ist. Das Problem: Vor einigen Jahren, als die Potsdamer zum Standort des Landtagsneubaus befragt wurden, hatte es schon vor der Befragung, aber auch danach, erhebliche Debatten über die Zulässigkeit und Sinnhaftigkeit der Befragung gegeben.

Von Sabine Schicketanz

Es sind gute Nachrichten, die da von Potsdams Energieversorger kommen: Noch dieses Jahr soll es einen Kundenfonds geben, mit dem die Potsdamer, die ihren Strom bei der EWP beziehen, ganz lokale Klimaschutzprojekte unterstützen können. Dass dieses Konzept funktionieren, ja sogar zum Selbstläufer werden kann, zeigen die Stadtwerke-Kollegen der Potsdamer in der Stadt Brandenburg an der Havel.

Von Sabine Schicketanz

Sind die Voten im Stadtparlament besonders knapp, handelt es sich für gewöhnlich um wirklich kniffelige politische Entscheidungen. Die zur Voltaire-Gesamtschule am gestrigen Mittwoch gehörte dazu.

Von Sabine Schicketanz

Schlösserstiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh forderte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf, eine Verhandlungsdelegation zu bestimmen, um über Kompromisse zu sprechen, die Potsdamer beim geplanten Pflichteintritt entlasten. Noch vor der Sommerpause soll die Entscheidung über den Eintritt fallen.

Von Sabine Schicketanz

Es ist vollbracht: Die Bad-Werkstatt hat ein Ende gefunden, und ein erfolgreiches noch dazu. Zumindest, wenn man die Festlegung auf vier mögliche Varianten für ein neues oder saniertes Potsdamer Schwimmbad als Erfolg werten möchte.

Von Sabine Schicketanz

In der Potsdamer Schwimmbad-Frage sind die Weichen für die Bürgerbefragung endgültig gestellt: Im April sollen die Potsdamer aus vier Bad-Varianten ihren Favoriten auswählen. Das ist das Ergebnis des am Samstag zu Ende gegangenen Werkstattverfahrens zur Zukunft der Potsdamer Schwimmbäder.

Von Sabine Schicketanz

Die Zeit ist ganz offensichtlich mal wieder reif in dieser Stadt. So wie vieles, was jahrelang nicht veränderlich schien – oder keiner ändern wollte –, kommt jetzt bei den Potsdamer Transparenz-Bemühungen auch der Haushalt an die Reihe.

Von Sabine Schicketanz

Vielleicht muss man einmal die Ebene wechseln, um sich zu vergegenwärtigen, was da am Dienstagmittag im Rathaus abgelaufen ist. Man stelle sich vor, Potsdam wäre ein Bundesland, dann wäre Oberbürgermeister Jann Jakobs der Ministerpräsident, Baubeigeordneter Matthias Klipp der Bauminister und Finanzbeigeordneter Burkhard Exner – logisch – der Finanzminister.

Von Sabine Schicketanz

Die Anziehungskraft des Mythos Babelsberg ist ungebrochen: Mehr als 1000 Menschen, darunter zahlreiche bekannte Schauspieler, Regisseure und Produzenten, feierten am Montagabend in Berlin den Geburtstag von Studio Babelsberg. Auf dem roten Teppich, der in die Veranstaltungshalle der „Station“ führt – dem ehemaligen Postbahnhof in Kreuzberg – staute sich zeitweilig die Prominenz.

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz

Es klingt fast zu einfach, um wahr zu sein: Kann es wirklich unkompliziert werden, beim Potsdamer Haushalt durchzublicken? Kann die Stadtpolitik es wirklich schaffen, ohne endloses Gezänk und Gezerre, ohne Abstimmungsverweigerung und Blockade-Strategien das Zahlenwerk zu beschließen?

Von Sabine Schicketanz

Ein Knistern in den Lautsprechern – dann ist sie da. Ihre unverwechselbare, rauchige Stimme.

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz

Gross Glienicke - Rund 50 Menschen haben am Sonntag auf dem zugefrorenen Groß Glienicker See für einen öffentlichen Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen demonstriert. Auf dem Eis konnten die Aktivisten der Potsdamer Bürgerinitiative „Freies Seeufer Groß Glienicke“ auch an den 16 Seegrundstücken vorbei gehen, deren Besitzer den Uferweg abgesperrt haben.

Von
  • Erik Wenk
  • Sabine Schicketanz
Das Tor zu mehr Transparenz? Potsdam will sich entfilzen.

Als der frühere Chef der Potsdamer Stadtwerke Peter Paffhausen wegen einer Spitzelaffäre seinen Job verlor, fiel mit ihm ein ganzes System in sich zusammen. Wie Potsdam einen Neuanfang versucht.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })