Fünf junge Firmen gründen „designlab“ / Jakobs: VW-Designcenter und Technologiecenter Golm noch 2004
Jan Kixmüller
Diskussion zur Debatte um das „Zentrum gegen Vertreibungen“
Sozialminister Günter Baaske sprach an der Fachhochschule über Handlungsfelder Sozialer Arbeit
Sun-Fuel: Synthetische Biokraftstoffe bekommen als Benzinersatz eine Zukunft / In Brandenburg Großanlage bei Premnitz geplant
Bestandsaufnahme zum Neujahrsempfang der Universität
Osteuropa-Forum gibt Kalender zur EU-Osterweiterung heraus
Kommende Woche können Studierende der Uni über einen Vertrag zur Regulierung der Chipkarte abstimmen
Prof. Julius H. Schoeps zur Zukunft der Jüdischen Gemeinden
Wenig Zuspruch für Vorschlag zu Elite-Unis an der Universität Potsdam / „Besser exzellente Fächer fördern“
Im Angesicht der Katastrophe des 11. Septembers 2001 wollte sich das Einstein Forum nicht direkt äußern.
Einstein-Jahr 2005 mit Schwerpunkten in Potsdam / Große Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau
Was bedeutet es, wenn in Potsdam ein Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung geschändet wird?
Überfüllte Vollversammlung beschließt Proteste / Kein Streik in Potsdam / Bildungswahlkampf 2004 angekündigt
Erstes Absolvententreffen nach zehn Jahren Design an der Fachhochschule Potsdam / 237 Absolventen und 444 immatrikulierte Studierende am Fachbereich
Das Buch ist aus populären Vorlesungen hervorgegangen. „Die Vorträge“, so schrieb Max Born am 5.
Der erstmals verliehene Georg Dehio-Kulturpreis 2003 geht an Andrzej Tomaszewski und den Bach-Chor in Hermannstadt / Sibiu. Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis, der seit diesem Jahr vom Potsdamer Kulturforum östliches Europa im jährlichen Wechsel mit dem Georg Dehio-Buchpreis vergeben wird, werden Persönlichkeiten und Institutionen für besondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa ausgezeichnet.
Golm. Der Startschuss für den Wissenstransfer in Golm ist gefallen.
Neuigkeiten zum 11-jährigen Bestehen des Max Planck Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Julian Kornhauser lässt in seiner autobiografischen Schrift noch einmal das versunkene Oberschlesien aufleuchten
Die fünfte Praktikanten- und Absolventenmesse „Uni trifft Wirtschaft“ fand gestern an der Universität Potsdam statt
Brandenburg setzt auf Biogas: Die Energie der Zukunft wird aus Gülle, Mist und Energiepflanzen gewonnen
Antrittsbesuch des neuen Studierendenausschusses AStA bei Oberbürgermeister Jann Jakobs
Richtfest für Naturwissenschaftsbau der Universität Golm
Auch ökonomische Gründe: Toleranz und Judenemanzipation