Von Jan Kixmüller Wenn die Diskussionsreihe „Potsdamer Forum“ bislang nach dem Verhältnis der osteuropäischen Nachbarn zu Deutschland fragte, so war nicht immer von Harmonie die Rede. Gerade mit Polen und Tschechien spielten schwelende Konflikte vor dem Hintergrund einer durch den Zweiten Weltkrieg zerstörten gemeinsamen Geschichte immer noch eine Rolle.
Jan Kixmüller
Sein Schwiegervater habe ihn gefragt, ob man mit „Tropfen und Blasen“ überhaupt Geld verdienen kann. Kein Problem, sogar sehr gut, konnte der Chemiker ihm versichern.
Resolution des AStA / Unibibliothek: Vorwürfe ungerechtfertigt
Die Pilotsendung soll zum 50. Jubiläum der HFF laufen
Das Kulturforum Osteuropa mit einer literarischen Tagung in Breslau / „Literarischer Reiseführer Breslau“ erschienen
Zum Semesterstart führte Schlösserchef Dorgerloh die neuen FH-Studenten der Bauerhaltung über den Ruinenberg
Eine Studie untersucht erstmals die Judenverfolgung zur NS-Zeit in der Provinz Brandenburg: Gleichgültigkeit und Beteiligung der Bevölkerung überwog vereinzelten Widerstand
Russland und die Folgen der EU-Osterweiterung. Eine Tagung
An der Fachhochschule entwerfen Designstudenten Konzepte für die Schokoladenfirma Terravita aus Polen
Zwischen Propaganda und Popkultur: Das Radio in der DDR. Ein Workshop der Zeithistoriker
Spatenstich für Neubau der Universität in Griebnitzsee / Bauende 2006 / Neue Studiengänge
Neun Monate bleiben noch, Hartz IV umzusetzen. Eine Tagung
Von Jan Kixmüller Die Bühne als Guckkasten, die alte Idee vom Theater: bei dem Theaterprojekt „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren“ haben vier Filmregie-Studenten der Filmhochschule HFF am Berliner Maxim Gorki Theater diesen Schaukasten wieder geöffnet. Und zwar wortwörtlich.
Szenarien der Klimaforscher sehen Elbgebiet in 50 Jahren von Grundwassermangel heimgesucht
Das Golmer MPI für Pflanzenphysiologie plant Freilandversuch mit Gen-Kartoffeln / Greenpeace warnt vor Folgen
Potsdamer Nachwuchsfilm im Berlinale-Programm deutsches Kino
Der „Hochschulpakt“ zwischen Brandenburgs Hochschulen und der Landesregierung ist bei der Studierendenvertretung der Universität Potsdam auf wenig Gegenliebe gestoßen. „Im Resultat handelt es sich bei der Erklärung um reichlich viel heiße Luft und kaum um innovative und zukunftsweisende Ziele“, äußerte der AStA-Vorsitzende Martin Bär.
Einstein Forum zur Berlinale: Die lange Suche nach dem „Star“ und Peter Fondas amüsante Antwort
Berlinale 2004: HFF-Filme auf dem Kinderfilmfest und im Panorama der 54. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Zum Historikerstreit um den Film „Rosenstraße“
Astrophysiker untersuchen mit Hubble-Teleskop-Bild Universum
HFF-Filmpremieren zur Berlinale / Einstein Forum mit Peter Fonda
Michael Winterbottom kommt zur Retrospektive nach Potsdam
Von Jan Kixmüller Der zeitgeschichtliche Schwerpunkt am Forschungsstandort Potsdam erreicht eine neue Ebene. Neben dem als Standardpublikation geltenden „Vierteljahresheft für Zeitgeschichte“ wird nun vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) eine neue wissenschaftliche Schrift, die „Zeithistorischen Forschungen“, herausgegeben.